Die Anforderungen an den Primärschutz von LED-Lichtsystemen sind sehr hoch. Am einfachsten und sichersten lässt sich der Primärschutz durch eine Schmelzsicherung lösen. Eine solche Sicherung benötigt einen hohen I²t-Wert, damit sie bei Einschaltspitzen nicht auslöst. Aber sie braucht auch ein hohes Ausschaltvermögen, um den Stromkreis beispielsweise bei einem Kurzschluss sicher zu unterbrechen.
Weiter ist eine kompakte Bauform wichtig, da LED-Netzgeräte sehr kompakt gehalten werden. Schliesslich müssen Sicherungen für den Primärschutz von LED-Lampen auch bei langen Betriebszeiten und hohen Temperaturen zuverlässigen Schutz garantieren.
SCHURTER erfüllt genau diese Anforderungen mit den SMD-Sicherungen UMT 250, UMF 250 und UMT-H optimal: Sie sind sehr robust gegenüber hohen Einschaltspitzen dank ihrer trägen und flinken Charakteristiken, einem hohen I²t-Wert und einem hohen Ausschaltvermögen von bis zu 200 A bei der UMT 250/UMF 250 und 1500 A bei der UMT-H. Die kompakten Baugrössen erlauben, diese SMD-Sicherungen auch in Geräten mit engen Platzverhältnissen einzusetzen. Ihr zuverlässiges Auslösen über einen grossen Temperaturbereich während der gesamten Lebensdauer, der niedrige Spannungsabfall und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen die UMT-H, UMT 250 wie auch die UMF 250 zu überzeugenden Lösungen für Bereiche, wo Qualität und Verlässlichkeit gefragt sind.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...