02. August 2017

Schnelles Wachstum bei Seoul Semiconductor

Konstantes Umsatzwachstum trotz verschärftem Wettbewerb mit chinesischen LED-Herstellern - Seoul Semiconductor Co., Ltd. gab vor kurzem einen Konzernumsatz von 267 Mrd. koreanischen Won (entsp. ca. 237 Mio. USD) für das zweite Quartal bekannt. Dieser Umsatzanstieg ist einem starken Absatz im Bereich Allgemeinbeleuchtung sowie den Stärken in allen weiteren Unternehmenssparten zu verdanken. Der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegene Umsatz im Bereich Fahrzeugbeleuchtung erwies sich als besonders profitabel.

Ceiling 150D Linse mit mehreren LED der WICOP Serie [Bild: Seoul Semiconductor Co., Ltd.]

Während im Geschäftsbereich Beleuchtung die differenzierten Technologien wie Wicop und Acrich nach wie vor einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen, setzte der Geschäftsbereich Automotive mit Fahrzeugbeleuchtung, wie z. B. Tagfahrlicht und Scheinwerfer, ihr schnelles Wachstum fort.



Bei Leuchtmitteln für den Automobilbereich bestehen aufgrund der hohen Technologieanforderungen und vieler Patente hohe Markteintrittsbarrieren. Mit der differenzierten Wicop-Technologie erwartet Seoul, weitere Marktanteile zu gewinnen. In der IT-Sparte sorgten bestehende Kunden, die ihre Produktpaletten erweiterten, sowie Neukunden für steigende Verkaufszahlen.

Zur Verbesserung der Kursstabilität und Erhöhung des Shareholder-Values hat Seoul die Absicht bekundet, die künftigen Dividenden nahezu zu verdoppeln. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass das derzeitige Ausschüttungsniveau nur die Hälfte des Branchen-durchschnitts beträgt und ein dementsprechender Anstieg notwendig ist. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ausreichende Finanzkraft, da es über 20 % der Gewinne im EBITDA als Rücklagen gebucht hat, um ausreichende Mittel für zukünftige Investitionen zu halten. Das war Teil des im letzten Quartal von Seoul angekündigten Aktienrückkaufprogramms über 10 Mrd. koreansichen Won.

Unternehmensausblick
Das Unternehmen hat für das dritte Quartal ein EBIT von 260 bis 280 Mrd. koreanische Won in Aussicht gestellt. Es ist geplant, die Vertriebs- und Marketinganstrengungen für seine einmaligen Technologien, inklusive Wicop und Acrich, zu erhöhen und zur weiteren Umsatzsteigerung den Fokus auf die Neukundengewinnung zu richten.

Der Finanzvorstand Sangbum Lee führte außerdem aus, dass SunLike von Kunden weltweit sehr gut und mit großem Interesse aufgenommen wurde. Diese neue LED-Technologie ermöglicht ein Licht, das nahe dem Spektrum des Sonnenlichts liegt, und wurde im Juni auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main, Deutschland, vorgestellt. Das Unternehmen plant, im Lauf des Jahres noch weitere Produkte einzuführen und sich außerdem auf den Schutz seiner geistigen Eigentumsrechte zu konzentrieren.

Seoul Semiconductor entwickelt und vertreibt lichtemittierende Dioden (LED) für die Automobilbranche, für allgemeine Beleuchtung, Spezialbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung. Als viertgrößter LED-Hersteller weltweit hält Seoul Semiconductor mehr als 12.000 Patente. Das Unternehmen bietet eine große Bandbreite an verschiedenen Technologien sowie eine hohe Produktionsrate von innovativen LED-Produkten – wie etwa SunLike – LEDs der nächsten Generation, die unter anderem die vermutlich weltbeste Lichtqualität für Human Centric Lighting Konzepte bietet und perfekt auf den Biorhythmus des Menschen abgestimmt ist.

Wicop – eine gehäuselose LED ermöglicht eine marktführende Farbgleichmäßigkeit, Kostenersparnis beim Einbau bei gleichzeitig hoher Leuchtdichte sowie großer Freiheit beim Design. Die NanoDriver-Serie bietet den weltweit kleinsten 24-Watt-LED-Treiber für Wechselstrom. Acrich, die weltweit erste direkte Wechselstrom-LED, wurde schon 2005 entwickelt und beinhaltet sowohl alle Technologien für Wechselstrom in Verbindung mit LED – von der Chip-, über die Modul- und Schaltkreisherstellung – als auch die Multi-Junction-Technologie (MJT) – eine eigene LED-Familie mit geringem Stromverbrauch bei hoher Spannung. Und schließlich nPola, ein neues LED-Produkt auf der Basis der GaN-Substrattechnologie, mit einer zehnmal höheren Leistung als herkömmliche LEDs.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de