Sorgfältiges Design und präzise Fertigung verleihen den Leuchten eine außergewöhnliche Eleganz und Harmonie. Quadratube bietet drei Leuchtentypen - eine Pendelleuchte und zwei Wandleuchten – in verschiedenen Ausführungen, Mustern, Farben und Materialien, insgesamt 18 Varianten.
Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie und bezeichnet die Operation, die darin besteht, mit Hilfe von Lineal und Zirkel eine gegebene Fläche auf ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt zu reduzieren. Mathematiker benötigten nicht weniger als drei Jahrtausende, um zu beweisen, dass die Durchführung dieser Übung absolut unmöglich ist. Daher kommt auch der Ausdruck „Die Quadratur des Kreises“ für ein Problem, von dem man im Voraus weiß, dass es unlösbar ist. Kurz gesagt: Wenn Sie weiterhin versuchen, das Problem zu lösen, verschwenden Sie Ihre Zeit ...
Außer für den Architekten und Designer Jean-Michel Wilmotte, der eines Tages in seinen Pariser Büros Emmanuel Gagnez, dem Geschäftsführer von Sammode, die Herausforderung vorschlug: Warum machen Sie nicht eine „quadratische Rohrleuchte“? „Auch wenn der Vorschlag etwas verwirrend war, stieß er nicht auf taube Ohren und nach drei Jahren Entwicklung beantworten Sammode und Jean-Michel Wilmotte die ungewöhnliche Frage mit einer neuen Leuchte, deren Name schon feststeht: Quadratube.
Licht ist ein Bereich, für den sich Jean-Michel Wilmotte begeistert: „Diese Sensibilität für Licht ist Teil des Lebens“, meint er. „Licht kann jeden Raum, jedes Objekt veredeln“. In fünf Jahrzehnten hat er mehr als 150 Leuchten entworfen, von handwerklichen bis zu industriellen, von häuslichen bis zu urbanen Objekten: „Ich finde es bemerkenswert, dass ein Unternehmen wie Sammode, das bereits eine legendäre Leuchte - seine berühmte Rohrleuchte - herstellt, dennoch weiterhin andere Richtungen erforscht, um neue Modelle zu erfinden“.
„Mit Quadratube wollten wir dieses Konzept der Rohrleuchte neu interpretieren, indem wir sowohl die Kontinuität des historischen Modells erhalten, als auch einen Bruch erzeugen“, erklärt Jean-Michel Wilmotte. Daher diese Silhouette, die das Ergebnis einer sorgfältigen Dimensionierung zur Integration der verschiedenen Komponenten ist: „Das anfangs geplante streng quadratische Profil war zu voluminös und wurde bald durch ein schlankeres und eleganteres Rechteck ersetzt.“
Der Designer fasst zusammen: „Wir mussten uns weiterentwickeln, ohne alles umzukrempeln. Wir haben die Begrifflichkeit der ursprünglichen Leuchte beibehalten: eine längliche Form mit zwei Bügeln, die sie umschließt. Anstelle eines verschlossenen Rohrs haben wir sie geöffnet und nach beiden Seiten lang gestreckt. Das Objekt gleicht einer kleinen Architektur.“ Sämtliche ursprünglichen Strukturelemente sind erhalten geblieben“, so Emmanuel Gagnez, CEO von Sammode.
„Man findet den transparenten Korpus, rechteckig statt zylindrisch, zwei Bügel, die die beiden traditionellen Befestigungsschellen ersetzen und den transparenten Korpus halten, den inneren Geräteträger für den Lichtmotor, das optische Zubehör und schließlich zwei innere Endkappen an den Bügeln - statt an den beiden Enden der Rohrleuchte. Mit Quadratube gelingt Jean-Michel Wilmotte das Kunststück, die Identität von Sammode zu bewahren und gleichzeitig eine völlig neue Leuchte zu entwerfen.“
Über Jean-Michel Wilmotte
Jean-Michel Wilmotte ist ein französischer Architekt, Stadtplaner und Designer, der 1948 geboren wurde. Er gründete 1975 sein eigenes Architekturbüro in Paris. Seitdem hat er sein Know-how in Frankreich und im Ausland kontinuierlich weiterentwickelt und bereichert. Die Agentur Wilmotte, die für ihre vielseitige Produktion, die Eleganz und die Qualität der Ausführung ihrer Projekte bekannt ist, ist im öffentlichen und privaten Sektor, im Luxusbereich, im Hotelgewerbe, im Wohnungsbau und im Dienstleistungssektor tätig. Sie beschäftigt 270 Mitarbeiter mit 31 verschiedenen Nationalitäten und ist in 23 Ländern tätig.
Als natürliche Erweiterung der Projekte des Architekturbüros hat Jean-Michel Wilmotte das Designstudio Wilmotte & Industries gegründet. In den letzten 45 Jahren hat er sich durch seine Zusammenarbeit mit zahlreichen Verlegern und Industriellen weltweit und insbesondere in Frankreich im Bereich des Industrie- und Objektdesigns einen hervorragenden Ruf aufgebaut. Indem er die kreativen Kräfte „Made in France“ zusammenbringt, fördert Jean Michel Wilmotte die Entwicklung und den Einfluss französischer Manufakturen. In seinem Studio greift er seine eigenen architektonischen Codes mit nüchternen und klaren Linien auf und verleiht seinen Kollektionen so einen schicken und zeitlosen Charakter.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...