Nur eine kleine Öffnung auf der Rückseite der GALILEO Rasterleuchten des österreichischen LED-Anbieters LEDON ist notwendig. Durch diese hindurch misst der Konverter LUX ADAPT das Umgebungslicht im Raum und regelt die Beleuchtung automatisch und auf das erforderliche Helligkeitsniveau.
Für Räume mit Tageslichteinstrahlung kann so eine wesentliche Stromersparnis im Vergleich zu herkömmlichen, schaltbaren LED-Rasterleuchten erzielt werden. LEDON rechnet – je nach Verbrauch, Energiekosten und Lichtverhältnissen – mit einer Amortisation der um ein Drittel höheren Investitionen nach etwa fünf Jahren, wobei die Lebensdauer der Leuchten durch geringere Temperaturen am LED-Chip wesentlich verlängert wird.
„Entscheidend und einzigartig an LUX ADAPT ist die Handhabung. Installiert wird wie bisher lediglich die Kombination aus Rasterleuchte und Konverter. Es sind weder zusätzliche Steuerleitungen oder -einheiten noch externe Sensoren erforderlich“, beschreibt LEDON-Produktmanagerin Bettina Gehrer den Vorteil der Lösung. „Die komplette Technologie wurde einfach und unsichtbar für den Anwender in die bestehende Lichtlösung integriert.“
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...