Nur eine kleine Öffnung auf der Rückseite der GALILEO Rasterleuchten des österreichischen LED-Anbieters LEDON ist notwendig. Durch diese hindurch misst der Konverter LUX ADAPT das Umgebungslicht im Raum und regelt die Beleuchtung automatisch und auf das erforderliche Helligkeitsniveau.
Für Räume mit Tageslichteinstrahlung kann so eine wesentliche Stromersparnis im Vergleich zu herkömmlichen, schaltbaren LED-Rasterleuchten erzielt werden. LEDON rechnet – je nach Verbrauch, Energiekosten und Lichtverhältnissen – mit einer Amortisation der um ein Drittel höheren Investitionen nach etwa fünf Jahren, wobei die Lebensdauer der Leuchten durch geringere Temperaturen am LED-Chip wesentlich verlängert wird.
„Entscheidend und einzigartig an LUX ADAPT ist die Handhabung. Installiert wird wie bisher lediglich die Kombination aus Rasterleuchte und Konverter. Es sind weder zusätzliche Steuerleitungen oder -einheiten noch externe Sensoren erforderlich“, beschreibt LEDON-Produktmanagerin Bettina Gehrer den Vorteil der Lösung. „Die komplette Technologie wurde einfach und unsichtbar für den Anwender in die bestehende Lichtlösung integriert.“
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...
Das neue ERCO Whitepaper - Ein wichtiger...