23. Februar 2018

Drahtlose Lichtsteuerung - Tridonics basicDIM Wireless

Das kompakte Funk-Steuermodul basicDIM wireless ebnet den Weg für eine unkomplizierte, drahtlose Kommunikation mit bis zu 127 Leuchten. Es eignet sich hauptsächlich für Projekte, die ohne direkte IP-Anbindung auskommen und kostengünstig, ohne zusätzliche Verdrahtung mehr Beleuchtungskomfort erhalten sollen.

basicDIM Wireless User Interface [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

basicDIM Wireless [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Installation und Inbetriebnahme gestalten sich äußerst komfortabel. Das kompakte Steuermodul lässt sich einfach in bestehende Leuchten integrieren und baut automatisch ein Mesh-Kommunikationsnetzwerk auf. Die Kommunikation erfolgt drahtlos über Bluetooth 4.0, braucht also keine DALI-Leitungen.



Das Modul ist ausgestattet mit konfigurierbarer 1-10-V- und DALI-Schnittstelle sowie schaltbarem Relaiskontakt und erlaubt die einfache Implementierung von Dimmfunktionen und sogar Farbtemperaturregelungen. Außerdem können Gruppierungen vorgenommen und Szenen erstellt werden.

Die Leuchten können dann über einen zugehörigen smarten Taster (User Interface) oder mit entsprechenden, kostenlosen Apps über mobile Endgeräte mit Android- oder iOS-Betriebssystem gesteuert werden. Voraussetzung ist mindestens Android 4.4 (KitKat), ein iPhone 4S mit iOS 5.0 oder ein iPAD 3 mit iOS 5.1. Über die mobilen Endgeräte können auch Firmware-Updates eingespielt werden.

Steuerung über smarten Taster oder App
Der vorkonfigurierte Taster für die Wandmontage arbeitet mit Batteriebetrieb. Er hat ein übersichtliches Bedienfeld mit acht Tasten, über die sich Leuchten ein- und ausschalten oder auch dimmen lassen. Außerdem können Szenen abgerufen und Farbtemperaturen eingestellt werden.

Bei der Nutzung der kostenlosen Apps für Android oder iOS werden die Leuchten automatisch gesucht und erkannt. Über die intuitive Oberfläche lassen sich beispielsweise Leuchtengruppen bilden, verschiedene Lichtszenen erstellen, Tunable-White-Einstellungen vornehmen oder auch Dimmstufen festlegen und steuern. Die drahtlose Lichtsteuerung unterstützt die Anwender beim Einrichten und Konfigurieren der Beleuchtungssteuerung, erhöht den Beleuchtungskomfort und hilft beim Energie sparen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de