Schon bei der Präsentation der Beta-Version von LUXOWORKS auf der Weltleitmesse für Licht, Architektur und Technik, der Light & Building 2010 in Frankfurt, begeisterte das Tool Architekten, Fachplaner und Innenarchitekten ebenso wie die Hersteller der Leuchtenbranche.
In der darauf folgenden ausgiebigen Beta-Testphase konnte neben der weiteren Optimierung der Nutzerführung sowie der Weiterentwicklung des 2D-Planungstools, vor allem ein umfassender Datenstandard entwickelt werden. Mit nur wenigen Klicks findet der Anwender aus mehr als 30.000 Leuchten gezielt das richtige Produkt für seine Planung. Die Selektion wird dabei einfach über die Merkmale der Einzelvarianten innerhalb einer Produktfamilie getroffen.
Umfassende Leuchten-Datenbank mit integriertem Planungstool
Mit LUXOWORKS steht den Planern nun eine umfassende und herstellerübergreifende Produktdatenbank mit integriertem Projektplanungstool für Leuchten zur Verfügung. Die Produktauswahl erfolgt durch die Nutzung einer innovativen Suchmaske oder inspirativ anhand von Projektbildern. Alle Produkte sind direkt mit den Detailinformationen des Herstellers verknüpft und können bequem per Drag & Drop in den Plan übernommen werden.
Die integrierte Projektverwaltung ermöglicht es dem Anwender, seine Projekte mit Projektnamen, Raumstruktur und Planskizze zu organisieren. Änderungen können direkt online vorgenommen werden, so dass die Abstimmung des Planers mit seinem Auftraggeber in nur einem Termin vor Ort erfolgen kann. Die Projektunterlagen können jederzeit präsentationsfähig als PDF oder PPT mit nur einem Klick exportiert werden.
Unkompliziert gestaltet sich ebenso die Angebotseinholung beim Hersteller: die Mengenermittlung findet automatisch statt und das integrierte Anfragetool sichert die qualifizierte Anfrage beim Hersteller.
Inspirierende Produktselektion
Die LUXOWORKS Inspirationsdatenbank hält einen vielfältigen Pool an Referenzbildern und Projekten bereit. Der Anwender findet hier anhand der gewünschten Lichtstimmung genau das richtige Produkt für seine Planung, da jedes Referenzbild direkt mit den abgebildeten Produkten und Herstellern verknüpft ist.
Um den Anwendern zukünftig noch mehr Flexibilität im Einsatz von LUXOWORKS zu bieten, plant das Unternehmen, schon Anfang des 3. Quartal 2011 eine mobile Variante mit alle Funktionalitäten der Online-Plattform als iPad-Version anzubieten.
Über LUXOWORKS
Die internetbasierte Datenbank für Lichtplanung wurde im Juni 2009 von den Geschäftsführern Laurent Brückner (Brückner Architekten, München) und Marcus Bauer (ArteLumen GmbH, Nürnberg) zunächst als „ Die Lichtdatenbank GmbH“ gegründet und am 28. Juli 2010 in „Luxoworks GmbH – Die Lichtdatenbank“ umfirmiert.
Zum 15. Dezember 2010 hat der zu ATEC gehörende Architekturverlag „Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co.KG“ mit seiner Marke DETAIL die Mehrheit an LUXOWORKS mit Sitz in Raubling/München übernommen. ATEC ist ein Verbundunternehmen der European Professional Publishing Group (EPPG).
LUXOWORKS bietet Architekten, Innenarchitekten, Fachplanern und privaten Endkunden neben umfassenden Produktinformationen von Leuchtenherstellern ein wirkungsvolles Projektplanungswerkzeug. Der Anspruch der Datenbank ist es, sämtliche Produkte der Marktführer und Innovationsträger der Leuchtenbranche auf einer herstellerübergreifenden Online-Plattform gezielt abrufbar zu machen.
Über DETAIL
Das Institut für international Architektur-Dokumentation GmbH & Co.KG steht mit seiner Marke DETAIL seit der Gründung im Jahre 1961 für ein umfassendes Informations- und Dienstleistungsangebot für Architekten, Bauunternehmen sowie die Bauindustrie.
Neben der renommierten gleichnamigen Architekturfachzeitschrift mit Lesern in über 70 Ländern, einer Vielzahl an Fachbüchern und einem umfassenden Online-Angebot konzentriert sich DETAIL erfolgreich auf Corporate Publishing Dienstleistungen sowie Veranstaltungen.
Über die European Professional Publishing Group (EPPG)
Die im Jahr 2008 in München gegründete EPPG ist eine der führenden europäischen Fachverlagsgruppen in den Bereichen Bau+Architektur, Handel und Hospitality. Ziel der EPPG ist es, sich als eine der führenden deutschen und europäischen Verlagsgruppen im Bereich Special Interest und Fachinformation zu etablieren.
Zur Gruppe gehören unter anderem die Mode-, Lifestyle- und Trendpublikationsverlag B+B Media, die Sach- und Fachbuchverlagsgruppe Compact, die Bau-und Architekturverlage ATEC Business Information und InfoTechno Baudatenbank sowie die auf die Bereiche Handel und Hospitality spezialisierte Lebensmittel Praxis Verlag-Gruppe (LPV).
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...