01. August 2024

Projekt des Monats
August 2024

Digital-Campus SAP Berlin - Maßgeschneidert und flexibel

Für den neuen Standort des größten Softwareunternehmens Europas legen SCOPE Architekten bei der Innenraumkonzeption ihren Fokus auf die Campus-Kultur. Ziel ist, ein inspirierendes, vernetztes und offenes Arbeitsumfeld zu schaffen. Im Zentrum des Entwurfs steht die nahtlose Verbindung von digitalem und physischem Raum.

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

[Bild: Philip Kottlorz Fotografie]

Dabei werden der Standort im Quartier Heidestrasse und seine unmittelbare Umgebung zum Leitmotiv: Der Berliner Hauptbahnhof, die AEG-Turbinenfabrik sowie der Westhafen bilden die Entwicklung von Industrie 1.0 – 3.0 ab. Der neue Campus steht symbolisch für Industrie 4.0. Industriell anmutende Elemente, innovatives Layering von Materialien, offene Decken und Sichtbetonwände übersetzen den Gedanken in den Innenraum.

Eine flexible Arbeitswelt

Das Unternehmen führt drei bestehende Standorte in Berlin zu einer flexiblen und kreativen Arbeitswelt zusammen, um eine gemeinsame Plattform für Kollaboration und Innovation zu bieten, die die Zukunft des Softwareunternehmens gestaltet. Insgesamt 1.300 Arbeitsplätze auf 13 Etagen für flexible Zusammenarbeit werden geschaffen. Dazu reicht das Spektrum von geschlossenen Zellenbüros für zwei, vier oder acht Arbeitsplätze über flexible Open-Space-Bereiche bis hin zu Think Tanks und verschiedenen Sitzmöglichkeiten für Brainstormings und spontanen Austausch. Darüber hinaus gibt es sechs verschiedene Meetingraum-Typen. Für die Flure wird mit der Leuchte PIVOT die Optik der Gleisschienen aufgenommen. Die ArchitektInnen schaffen damit eine ansprechende visuelle Verbindung zum naheliegenden Hauptbahnhof.


Eine maßgeschneiderte Büroleuchte
Für die rund 1.300 Arbeitsplätze war es der Wunsch der ArchitektInnen, eine runde Leuchte einzusetzen, die das ästhetische Erscheinungsbild der PIVOT Leuchten für die Allgemeinbeleuchtung aufgreift. Entwickelt von XAL und in gestalterischer Zusammenarbeit mit SCOPE Architekten entsteht eine maßgeschneiderte Lösung – die effiziente Office Leuchte SETA – zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen von Bildschirmarbeitsplätzen. Durch ihre runde, elegante Form unterstützt sie das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und sorgt für perfektes Arbeitslicht mit einem Farbwiedergabewert von bis zu CRI > 98.

Ein breites Anwendungsspektrum
Ein Produkt zu finden, das den vielfältigen Anforderungen an Meetingräume, Foyers, Veranstaltungsbereiche, Work-Cafés und Pflanzbeleuchtung gerecht wird, stellt für die Beleuchtung eine Herausforderung dar. Das flexible Schienensystem MOVE IT ermöglicht die Integration verschiedener technischer und dekorativer Insets. Aufgrund der Nutzungsvielfalt des Gebäudes ist das System optimal einsetzbar und bietet für jeden Bereich das passende Inset. Diese Eigenschaft erwies sich nicht nur während der Bauphase als nützlich, sondern insbesondere im laufenden Betrieb ermöglicht die werkzeuglose und magnetische Montage eine unkomplizierte Bedienung und Erweiterung.

Bürokonzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Das Innenraumkonzept stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und folgt dem Prinzip der Zirkularität: Das gab den ArchitektInnen die Chance, neue und besonders innovative Lösungen einzusetzen. So wurden nachhaltige oder wiederverwendete Materialien wie Wandbeläge aus Naturkautschuk, 100% recyceltes Plexiglas, Teppichfliesen aus upgecycelten Fischernetzen und Industriegarnen sowie aus Textilabfällen hergestellte textile Tabletops verwendet, um den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren. Energieeffiziente Lösungen, wie eine intelligente Beleuchtung, energiesparende Klimatisierung und nachhaltige Möbel, tragen dazu bei, Ressourcen einzusparen.

"Angepasst an die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und den Anforderungen der hybriden Arbeitswelt, haben wir eine Bürofläche kreiert, die auf Flexibilität und Weiterentwicklung ausgelegt ist und einen positiven Beitrag zur urbanen Umgebung Berlins leistet." Yvonne Hackh, SCOPE Architekten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de