outLED 1.2 besticht nicht nur durch ihr geradliniges Design, sondern vor allem durch modernste LED-Technologie, die in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. Der Strahler besitzt einen Netto-Lichtstrom bis zu 85 lm/W bei 100W und ist mit verschiedenen Abstrahlwinkeln erhältlich.
Somit eignet er sich sowohl für den Außeneinsatz als Mast- und Wandleuchte zur Beleuchtung von Parkplätzen, Fassaden und Straßen als auch als Deckenleuchte für Industrie- und Gewerbehallen.
Als Fassadenleuchte wird die outLED 1.2 schon jetzt zur Beleuchtung des Essl Museums bei Wien eingesetzt. Die Anforderung, die Fassade gleichmäßig hell und mit höchstmöglicher Energieeinsparung auszuleuchten, wurde durch den Einsatz der outLED 1.2 mit einem Abstrahlwinkel von 75°-60° (breitstrahlend) erfüllt. Jeweils zwei der 400W-Strahler wurden durch eine outLED 1.2 mit 100W ersetzt. Diese lassen das Museum nun in neuem Licht erstrahlen.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...