04. März 2019

Osram ist Lichtpartner des Eurovision Song Contest 2019

Zum fünften Mal in Folge beleuchtet der Münchner Hightech-Lichtexperte das Mega-Event - Vom 12. bis 18. Mai dreht sich in Tel Aviv alles um die Musik: Israel ist Gastgeber des 64. Eurovision Song Contest und inszeniert unter dem Motto „Dare to Dream!“ – „Wage zu träumen!“ – das beliebte TV-Spektakel. Osram setzt auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung als offizieller Lichtpartner in Szene.

Individuelle Lichtlösungen von Osram beim ESC 2018 in Lissabon [Bild: Ralph Larmann]

Große Emotionen sind garantiert, wenn die 42 Show-Acts um ihren Traum kämpfen, den Sieg in ihr Land zu holen. Begleitet werden sie dabei von einer Lichtshow voller dynamischer Effekte, Farben, Formen und Dimensionen. Bühnen-Designer Florian Wieder gestaltet die ESC-Bühne 2019 in modernem und stimmungsvollem Design. Mit der Umsetzung der Lichteffekte während des Eurovision Song Contests sind die zwei israelischen Lichtdesigner Ronen Najar und Dakar Azulay beauftragt. Im Internationalen Kongresszentrum Tel Aviv schaffen die Kompositionen aus Licht und Klang 2019 ein Ambiente der Superlative und spiegeln zugleich den Charakter der Stadt wider: pulsierend, einzigartig, innovativ.



Sehenswerte Lichtkompositionen in ganz Tel Aviv
Wie bereits im Vorjahr kann die Lichtshow auch in der Stadt bewundert werden: Neben dem eigentlichen Eurovision Song Contest beleuchtet Osram mehrere Wahrzeichen der Metropole Tel Aviv. In welcher Farbe diese erstrahlen, bestimmen die Zuschauer mithilfe der offiziellen Eurovision Song Contest App.

Zum Mitmachen können sich die Zuschauer die App herunterladen und über das Osram Licht-Voting für die Songs in den Halbfinalen und im großen Finale abstimmen. Jede Punktzahl von eins bis zwölf steht dabei für eine Farbe. Der Mittelwert aller Abstimmungen ergibt die finale Punktzahl und damit die Farbe, in der die Wahrzeichen angestrahlt werden. Kühle Farbtöne wie Blau signalisieren, dass das Lied die Zuschauer „kalt“ lässt, während ein warmes Rot bedeutet, dass die Performance „pulsierend“ ist. Das Ergebnis ist live vor Ort und über Webcams auf der ganzen Welt zu sehen.

Das erste Halbfinale findet am 14. Mai 2019 statt, das zweite am 16. Mai 2019. Am 18. Mai 2019 entscheidet sich dann, welcher Künstler den Eurovision Song Contest gewinnt und entsprechend nach Hause holt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de