12. April 2019

Osram lässt den Eurovision Song Contest 2019 erstrahlen

Die Entertainment-Marke Claypaky aus dem Hause Osram beleuchtet auch 2019 die ESC-Bühne - Zum fünften Mal in Folge inszeniert der Münchner Hightech-Konzern mit seinen individuellen Lichtlösungen den Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv. Einen wesentlichen Anteil aller beweglichen Scheinwerfer im internationalen Kongresszentrum stellt dabei die Entertainment-Marke Claypaky aus dem Hause Osram.

Abgestimmte Lichtlösungen von Osram machen die pulsierende Energie auf der Bühne und in der Stadt sichtbar [Bild: Osram GmbH]

Der Sharpy Plus kommt als einer von mehreren Claypaky-Produkten auf der ESC-Bühne zum Einsatz [Bild: Osram GmbH]

„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr den ESC als offizieller Lichtpartner zu begleiten. Unsere Lichtlösungen werden dabei wieder ganz individuell auf die diesjährige Show abgestimmt sein, um die vielen musikalischen Höhepunkte zu inszenieren und über unsere Beleuchtungseffekte eine großartige und einzigartige Stimmung zu erzeugen“, sagt Gunnar Eberhardt, Leiter Entertainment & Architekturbeleuchtung bei Osram.



Nach Lissabon im vergangenen Jahr setzt Osram die Künstler des Eurovision Song Contests (ESC) auch 2019 als offizieller Lichtpartner in Szene. Das weltweit größte TV- Unterhaltungsevent findet von 12. bis 18. Mai im internationalen Kongresszentrum in Tel Aviv statt. Unter dem Motto „Dare to Dream!“ – „Wage zu träumen!“ kämpfen dabei 42 Künstler darum, den Sieg für ihr Land nach Hause zu holen. Bar Refaeli, Erez Tal, Assi Azar und Lucy Ayoub führen als Moderatoren durch die Live-Shows.

Osram schafft dabei sowohl in den beiden Halbfinalen am 14. und 16., als auch im Finale am 18. Mai 2019 mit seinen effektvollen Beleuchtungslösungen von Claypaky ein einzigartiges Ambiente für große Emotionen. Das diesjährige Motto des Lichtexperten ist entsprechend auf den Austragungsort zugeschnitten. Mit „Feel the Vibe“ geht Osram auf die Lebensfreude und Energie der Metropole ein. Wie keine andere Stadt schafft Tel Aviv die Verschmelzung von Tradition und Innovation, sodass es gelingt, das Beste aus Historie und Moderne zu vereinen. Dieses Gefühl überträgt sich auch auf den ESC und wird durch die innovativen Lichtlösungen des Hightech Unternehmens Osram auf der Bühne und in der Stadt unterstützt.

Eine Show mit hunderten Entertainment-Leuchten von Osram

Essentiell für die spektakuläre Lichtshow auf der ESC-Bühne sind neben den Lichtdesignern Ronen Najar und Dakar Azulay auch die zahlreichen Leuchten. Mehrere hundert Stück und damit einen wesentlichen Teil des gesamten Beleuchtungssystems, stellt dabei wieder Claypaky, die innovative Entertainmentmarke von Osram. Das Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Marken für Unterhaltungsbeleuchtung und hatte auch in den vergangenen Jahren mit seinen Lichtlösungen einen hohen Anteil am Erfolg der ESC-Shows.

2019 erst eingeführt, bildet der Sharpy Plus mit integrierter Osram-Entladungslampe ein Highlight auf der Hauptbühne. Das 100%-Hybridlicht mit leistungsstarker Osram Sirius HRI 330W X8 Lampe kombiniert Spot- und Beam-Modus und überzeugt durch homogene Projektion und eindrucksvolle Beams. In beiden Modi kann dabei der gesamte Zoom-Bereich von 3°-36° genutzt werden, um die Künstler ins passende Licht zu rücken. Zudem werden Axcor 600-Scheinwerfer mit integrierter SSL-Technologie zum Einsatz kommen. Vielseitig anwendbar, erreicht ihre leistungsstarke 500 Watt reinweiße LED-Light-Engine je nach Version bis zu 28.000 Lumen bei bis zu 6500 K Farbtemperatur. Auch der Unico aus der Scenius Familie wird wieder für große Effekte sorgen.

Der Sharpy Wash wird abseits der Bühne zu finden sein und das Claypaky-Lichtkonzept vervollständigen. „Die Claypaky-Leuchten, die dieses Jahr zum Einsatz kommen, bieten uns umfangreiche Lichtdesign-Möglichkeiten wie Spot, Beam, Profile und Wash. Mit den leistungsstarken Produkten können wir durch höchste Lichtqualität und Effektvielfalt großartige, visuelle Erlebnisse schaffen“, sagt Lichtdesigner Dakar Azulay. Er ist mit seinem Lichtdesigner-Kollegen Ronen Najar zum ersten Mal beim ESC dabei. Neben den Claypaky-Produkten werden auch Leuchten anderer Marken mit Osram-Lampentechnologie wie die BMFL-Vorrichtung von Robe in das System integriert.

Sehenswerte Lichtkompositionen über die ESC-Bühne hinaus
Auch abseits der ESC-Bühne erstrahlen Sehenswürdigkeiten der Stadt Tel Aviv in bunten Farben. Osram-Scheinwerfer beleuchten dieses Jahr fast das komplette Stadtviertel Old Jaffa. Sehenswürdigkeiten wie der Uhrturm und die Sankt-Peter-Kirche aus osmanischer Zeit werden in verschiedenen Farben erstrahlen. Gleiches gilt für das internationale Kongresszentrum, in dem auch der Eurovision Song Contest stattfindet. In welchen Farbtönen die Gebäude angestrahlt werden, bestimmen die Zuschauer mithilfe der offiziellen Eurovision Song Contest App. Über das Osram Licht-Voting kann während der beiden Halbfinalen und dem Finale für jeden Künstler abgestimmt werden. Die Skala geht dabei von eins bis zwölf. Der Mittelwert aller Abstimmungen ergibt die finale Punktzahl und damit den Farbton, in dem die Wahrzeichen angestrahlt werden. Das Ergebnis ist live vor Ort und über Webcams auf der ganzen Welt in der App zu sehen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de