01. September 2015

Osram bietet ersten Nachrüst-Vollscheinwerfer an

Mit dem LEDriving Xenarc Scheinwerfer entwickelt und produziert Osram erstmals einen Nachrüst-Vollscheinwerfer. Die Frontbeleuchtung für den Audi A4 ist mit einer Kombination aus Xenon- und LED-Technologie ausgestattet. Als bisher einziger Hersteller bietet Osram die Möglichkeit, legal auf Xenonlicht nachzurüsten ohne dabei kostenintensive Umbaumaßnahmen vornehmen zu müssen.

Der erste Nachrüst-Vollscheinwerfer von Osram für den Audi A4 kombiniert Xenon- und LED-Technologie [Bild: Osram GmbH]

Der LEDriving Xenarc Scheinwerfer von Osram verleiht dem Audi A4 B7 (2004–2008) einen jungen und unverwechselbaren Look [Bild: Osram GmbH]

LEDriving Xenarc eignet sich für den Audi A4 B7 mit Baujahr 2004 bis 2008. Die Lichtleistung des neuen LEDriving Xenarc Scheinwerfers ist deutlich höher als bei dem Halogen-Scheinwerfer in Erstausrüstung: Im Gegensatz zu Standard-Halogenlampen bringt die moderne Xenarc-Technologie von OSRAM bis zu 110 Prozent mehr Licht auf die Straße und sorgt so für eine bessere Wahrnehmung und Sicht.



Der Lichtstrahl des Nachrüst-Vollschweinwerfers ist dabei bis zu 60 Meter länger und verfügt über bis zu 40 Prozent weißeres Licht, das gleichmäßiger und energieeffizienter als das der Standard-Halogen-Scheinwerfer ist. Zusätzlich zu diesen Features verfügt der Xenarc-Scheinwerfer über eine Tagfahrlichtfunktion auf LED-Basis.

„Ob Night Breaker oder Silverstar – Osram steht schon lange für Nachrüst-Produkte, die Autolicht leistungsfähiger machen“, erläutert Hans-Joachim Schwabe, CEO Specialty Lighting bei OSRAM. „Mit der unkomplizierten Xenon-Umrüstung eröffnen wir eine völlig neue Produktkategorie.“

Mit kompakten Maßen von 53 x 51 x 19 cm (L x B x H) können die Halogen-Scheinwerfer des Audi A4 Typ B7 der Baujahre 2004 bis 2008 problemlos mit den neuen Xenon-Nachrüstscheinwerfer von Osram umgerüstet werden – und das ganz ohne großen Aufwand: Der Einbau einer automatischen Leuchtweitenregulierung sowie einer Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht notwendig, da die neuen Vollscheinwerfer mit der Xenonlampe D8 mit 25-Watt geliefert werden, für die beides nicht vorgeschrieben ist.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

IXA von Artemide - Dynamisches Gleichgewicht

Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de