01. September 2015

Osram bietet ersten Nachrüst-Vollscheinwerfer an

Mit dem LEDriving Xenarc Scheinwerfer entwickelt und produziert Osram erstmals einen Nachrüst-Vollscheinwerfer. Die Frontbeleuchtung für den Audi A4 ist mit einer Kombination aus Xenon- und LED-Technologie ausgestattet. Als bisher einziger Hersteller bietet Osram die Möglichkeit, legal auf Xenonlicht nachzurüsten ohne dabei kostenintensive Umbaumaßnahmen vornehmen zu müssen.

Der erste Nachrüst-Vollscheinwerfer von Osram für den Audi A4 kombiniert Xenon- und LED-Technologie [Bild: Osram GmbH]

Der LEDriving Xenarc Scheinwerfer von Osram verleiht dem Audi A4 B7 (2004–2008) einen jungen und unverwechselbaren Look [Bild: Osram GmbH]

LEDriving Xenarc eignet sich für den Audi A4 B7 mit Baujahr 2004 bis 2008. Die Lichtleistung des neuen LEDriving Xenarc Scheinwerfers ist deutlich höher als bei dem Halogen-Scheinwerfer in Erstausrüstung: Im Gegensatz zu Standard-Halogenlampen bringt die moderne Xenarc-Technologie von OSRAM bis zu 110 Prozent mehr Licht auf die Straße und sorgt so für eine bessere Wahrnehmung und Sicht.



Der Lichtstrahl des Nachrüst-Vollschweinwerfers ist dabei bis zu 60 Meter länger und verfügt über bis zu 40 Prozent weißeres Licht, das gleichmäßiger und energieeffizienter als das der Standard-Halogen-Scheinwerfer ist. Zusätzlich zu diesen Features verfügt der Xenarc-Scheinwerfer über eine Tagfahrlichtfunktion auf LED-Basis.

„Ob Night Breaker oder Silverstar – Osram steht schon lange für Nachrüst-Produkte, die Autolicht leistungsfähiger machen“, erläutert Hans-Joachim Schwabe, CEO Specialty Lighting bei OSRAM. „Mit der unkomplizierten Xenon-Umrüstung eröffnen wir eine völlig neue Produktkategorie.“

Mit kompakten Maßen von 53 x 51 x 19 cm (L x B x H) können die Halogen-Scheinwerfer des Audi A4 Typ B7 der Baujahre 2004 bis 2008 problemlos mit den neuen Xenon-Nachrüstscheinwerfer von Osram umgerüstet werden – und das ganz ohne großen Aufwand: Der Einbau einer automatischen Leuchtweitenregulierung sowie einer Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht notwendig, da die neuen Vollscheinwerfer mit der Xenonlampe D8 mit 25-Watt geliefert werden, für die beides nicht vorgeschrieben ist.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de