Mit ihm ergänzt HELLA das bislang aus dem Lichtbandsystem IL2 PLUS bestehende Portfolio eine weitere LED-Beleuchtungslösung für die Industrie. Der Hallentiefstrahler kann mit bis zu 264 einzelnen LEDs durch zwei Abstrahlwinkel (90 und 120 Grad) je nach Bedarf ausgerichtet werden und ermöglicht eine optimale Lichtverteilung in der Halle.
Verschiedene Optiken und Reflektoren ermöglichen zudem eine individuell auf die Anforderungen von Hallen abgestimmte Beleuchtung. Darüber hinaus verringert sich der Installations- und Wartungsaufwand dank des modularen Aufbaus sowie der besonders robusten Konstruktion. Eingebaute Sensoren sorgen dafür, dass das Licht nur dann voll eingeschaltet ist, wenn es benötigt wird. Dieser bedarfsorientierte Ansatz erlaubt über die übliche Verbrauchsreduktion der LED-Technik hinaus weitere Einsparungen. Der Hallentiefstrahler ist zudem für den Ersatz von herkömmlichen 250- bzw. 400-Watt-HQL-Leuchten geeignet.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...