25. November 2013

Neue lichtstreuende Spezialfaser

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Glasfaser, bei der wenig oder kaum Verlust über kurze Längen auftritt, ist bei der neuen Spezialfaser von Corning der Lichtaustritt gewünscht. Das lichtstreuende Faserelement ermöglicht eine kontrollierte Lichtabgabe an der Faseroberfläche über eine Strecke von bis zu 2000 Metern und kann dabei noch in Intensität und Farbe abgestimmt werden.

[Bild: AMS Technologies AG]

Die Faser bietet nicht nur Flexibilität für Lichtdesigner in Bezug auf Form, Montage, Farbe und Größe des Lichts, sondern eignet sich auch als Quelle für nicht-sichtbare Wellenlängen.



Anwendungen, welche die Trennung von dem Lichtemissionselement (Faser) und der Lichtquelle benötigen, profitieren von dieser lichtstreuenden Spezialfaser. Die Faser kann mit einem Stoff verwoben, in Glas eingeschlossen oder in einem Kabel gebündelt werden.

Es besteht sogar die Möglichkeit, die Lichtfarbe im sichtbaren Bereich dynamisch abzustimmen. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen LEDs oder Lichtquellen ergibt sich aus der hohen Strapazierfähigkeit der Faser und Unempfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte.

Mögliche Anwendungen finden sich zum Beispiel in der Textilindustrie, in der Gebäude- und Innenarchitektur sowie bei der Messestand- und Bühnengestaltung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de