09. Dezember 2015

Nachhaltige Lösung für die Amsterdamer U-Bahn

Bei der Renovierung des Treppenaufgangs der Amsterdamer U-Bahnstation Stationsplein wird auch die Beleuchtung erneuert. Gewählt wurden Plutego LED-Leuchten - energiesparend, praktisch wartungsfrei und vor allem extrem schlagfest. Die Elektroinstallationsfirma Kebo erhielt den Auftrag, die bestehende Beleuchtung im Treppenaufgang der U-Bahnstation Stationsplein zu verbessern.

[Bild: Lightronics B.V.]

[Bild: Lightronics B.V.]

[Bild: Lightronics B.V.]

Zunächst galt es für Kevin Boon, Eigentümer von Kebo Elektrotechnik, geeignete Leuchten zu finden, um die veralteten Leuchtstofflampen zu ersetzen. Seine Wahl fiel auf die Plutego LED-Einbauleuchten von Lightronics.



“Die kommunalen Verkehrsbetriebe (GVB) forderten für unter- und oberirdischen Leuchten extreme Schlagfestigkeit. Schließlich besteht an zentralen Verkehrsknotenpunkten wie der U-Bahnstation Stationsplein ein sehr hohes Vandalismusrisiko. Die Lightronics Plutego Leuchten weisen eine Schutzscheibe aus Polycarbonat auf, das in einem flachen, zweifach beschichtetem Aluminiumgehäuse sitzt. Diese Bauweise empfiehlt sich daher insbesondere für Umgebungen, für die extreme Schlagfestigkeit eine Grundvoraussetzung darstellt, wie z. B. Nahverkehrshaltestellen, Unterführungen und Tunnels aber auch Strafanstalten, Polizeistationen und Schulen. Diese multifunktionelle Leuchte ist auf Nischeneinbau wie auf Wandanbau ausgelegt und kann mithilfe verschiedener Montagesätze an die verschiedensten Aussparungen angepasst werden. Auch bei der Amsterdamer U-Bahn fügen sich die Leuchten dank maßgeschneiderter Passstücken perfekt in die bestehenden Öffnungen ein", so Kevin Boon.

“Aus Sicherheitsgründen wird die Beleuchtung des Treppenaufgangs an einen externen Dämmerungs Schalter angeschlossen. Auf das Jahr gerechnet ist die Beleuchtung im Schnitt elf Stunden pro Tag eingeschaltet. "Aus diesem Grunde wollten die Verkehrsbetriebe eine nachhaltige Lösung und deshalb eine Umstellung von Leuchtstoffröhren auf LED-Leuchten," erklärte Kevin Boon und führte weiter aus: “Gleichzeitig sparen wir mit Lightronics Plutego deutlich an Wartungskosten. Die erwartete Lebensdauer beträgt 100.000 Leuchtstunden. Das bedeutet, dass in den nächsten fünfundzwanzig Jahren praktisch keine Wartung anfällt."




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de