24. April 2020

Mistella - Aktuelle Lichttechnik, archetypische Form

Das Leuchtengehäuse als flache Scheibe, gehalten von zwei schlanken, V-förmigen Armen: Mit der Mastaufsatzleuchte Mistella interpretiert Selux eine vertraute Form auf frische und innovative Weise. Mit vielfältigen Lichtverteilungen verbindet die Mistella Licht und Design für ein harmonisches Stadtbild.

Eine archetypische Form, frisch und innovativ interpretiert: Mit ihren klaren Linien fügt sich Mistella harmonisch sowohl in moderne als auch in klassische Architekturumgebungen ein [Bild: Selux AG]

Die klaren Proportionen und ihre fließenden Übergänge zeigen die Sorgfalt der Selux Designer im Detail [Bild: Selux AG]

Zero Uplight. Dank der innovativen, hoch präzisen Gen5 Optik erzeugt die Mistella mit ihren vielfältigen Lichtverteilungen kein störendes Streulicht und schützt somit den nächtlichen Himmel vor Lichtverschmutzung [Bild: Selux AG]

Mit ihrem eleganten Auftritt eignet sich Mistella zur Beleuchtung von Straßen und Fußwegen ebenso wie für verkehrsberuhigte Zonen, öffentliche Plätze, Parks und Grünflächen Die klaren Proportionen und ihre fließenden Übergänge zeigen die Sorgfalt der Selux Designer im Detail [Bild: Selux AG]

Die klaren Proportionen der archetypischen Form und ihre fließenden Übergänge zeigen die Sorgfalt der Selux Designer im Detail. Mit ihrem eleganten Auftritt eignet sich Mistella zur Beleuchtung von Straßen und Fußwegen ebenso wie für verkehrsberuhigte Zonen, öffentliche Plätze, Parks und Grünflächen. Dabei fügt sie sich harmonisch in unterschiedliche architektonische Kontexte.



Die Mistella nutzt die von Selux entwickelte Gen5 LED-Lichttechnik, bei der Silikonlinsen für die Lichtlenkung sorgen. Neben Effizienz und Präzision bietet die Gen5 Lichttechnik auch exzellenten Sehkomfort. Störendes Streulicht nach oben oder in Nachbargebäude wird zuverlässig vermieden .

Die praxisgerechte Auswahl an Lichtverteilungen umfasst mehrere normgerechte asymmetrische und symmetrische Charakteristiken für Straßen, Wege und Plätze – in den drei Farbtemperaturen 2700K, 3000K und 4000K, um den Weißton des Lichts an die Situation und die gewünschte Stimmung anpassen zu können. Selbstverständlich ist die Mistella außerdem Smart-City-Ready, das heißt, sie ist durch entsprechende Betriebsgeräte und Schnittstellen auf die Integration in intelligente Beleuchtungsszenarien vorbereitet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

KRILL Light Shaper - Neue Konturenstrahler für den Innenbereich

Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...

Ökoeffiziente Fertigung für Automobilbeleuchtung

Flexible Leiterplatten treiben intelligente...

Kreislauffähiges Lichtkonzept für die nachhaltigste PENNY-Filiale in Österreich

Präzise Akzente und erzeugen eine differenzierte...

Licht, das Leben retten kann

Eine beleuchtete Hausnummer ist nicht nur ein...

Richtungsweisend - Die Pendelleuchte K831 bringt Licht in jeden Winkel

Ein formschöner Leuchtenklassiker zu neuem Leben...

Ausstellungseröffnung im Lichtforum Dornbirn

Vordenkerinnen auf dem Posium – Anna Heringer und...

Licht als Identität – Erlebbar mit Eclipse

Unter dem Leitmotiv „Identity Lighting“...

Initiative für Ressourcenschonung

Regiolux erhält Auszeichnung für Engagement im...

Museale Beleuchtung für das Castello di San Giorgio in Mantua

Im Castello di San Giorgio, das Teil des Palazzo...

OSRAM kehrt zurück - Traditionsmarke startet mit umfassendem Portfolio durch

Eine Legende kehrt zurück: Nach mehr als einem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de