04. Mai 2016

LUCY - Leitbild für digitales Arbeitslicht

Vom Lesesaal bis zum Home Office, vom Großraumbüro bis zum Coworking Space: Konzentriertes Arbeiten stellt besondere Anforderungen an ein ausgewogenes Verhältnis von Grundbeleuchtung und fokussierter Arbeitsplatzbeleuchtung.

[Bild: Erco GmbH]

[Bild: Erco GmbH]

[Bild: Erco GmbH]

[Bild: Erco GmbH]

Mit der digitalen Arbeitsplatzleuchte Lucy bietet ERCO eine Lösung für solche architektonischen Situationen, die lichttechnisch und gestalterisch neue Wege beschreitet: Eine Tischleuchte als formal reduzierte, schlanke Stele ohne Rückgriffe auf tradierte Bauformen – und ausgerüstet mit hochwertiger, bei ERCO entwickelter LED-Technik für mehr Sehkomfort und Energieeffizienz.



Öffentliche Lesesäle und Mediatheken sind stark frequentierte Orte: Intensiv genutzt von Hunderten von Besuchern täglich, verlangen sie eine robuste und zugleich anpassungsfähige Ausstattung. Dabei ist der gestalterische Anspruch hoch, denn Bibliotheken repräsentieren Kultur und Bildung einer Gesellschaft. Die Beleuchtung in solchen öffentlichen Arbeitsräumen muss den maßstäblichen Sprung zwischen weitem Raum und individuellem Arbeitsplatz ebenso meistern wie den Spagat zwischen architektonischem Gesamtkunstwerk und den Bedürfnissen des einzelnen Nutzers.

ERCO entwickelte die digitale Arbeitsplatzleuchte Lucy mit dem Ziel, in einem solchen anspruchsvollen Umfeld ebenso souverän zu funktionieren wie in zeitgemäßen Büros oder im Home Office. Ohne Rückgriffe auf tradierte Bauformen entstand so ein Lichtwerkzeug mit dem Potential, Leitbild und neuer Archetyp der Arbeitsplatzbeleuchtung im LED-Zeitalter zu werden: Eine schlanke, aber robuste vertikale Stele von knapp 75cm Höhe, die aus drei präzise abgeblendeten Lichtaustritten breit strahlendes Licht präzise und gleichmäßig auf der horizontalen Arbeitsfläche verteilt. Lucy lässt sich intuitiv bedienen und in der Helligkeit regeln, der Schaft ist zur Ausrichtung des Lichtkegels um 180° drehbar. So lässt sich das Licht an individuelle Sehaufgaben anpassen und es entsteht eine klare räumliche Fassung des unmittelbaren Arbeitsumfelds.

Designobjekt mit hohem Sehkomfort
Ihr minimalistisches Design macht Lucy zu einem faszinierenden funktionalen Objekt. Sie konkurriert nicht mit der Architektur, sondern betont insbesondere in der Reihung die Linien und Strukturen des architektonischen Raums. Die Tischleuchte ist in zwei Ausführungen erhältlich: frei positionierbar mit Standfuß oder als Einbauvariante für Tischplatten mit einer Stärke von 10 bis 40mm. Am außergewöhnlichen Sehkomfort der Leuchte zeigt sich die Expertise von ERCO in Sachen LED-Lichtlenkung. Die optischen Systeme befinden sich zurückgesetzt im Inneren der Leuchte, selbst bei Einblick in flachem Winkel wird so eine vollständige Blendbegrenzung erzielt. Abblendelemente aus schwarzem Kunststoff an den drei Lichtaustritten reduzieren zusätzlich Reflexionen.

Präzise Lichttechnik für konzentriertes Arbeiten
Dass Lucy über von ERCO entwickelte LED-Betriebsgeräte und Optiken verfügt, trägt weiter zur Ergonomie bei: Durch flimmerfreies Licht mit gleichmäßiger Verteilung und wirklichkeitsgetreuer Farbwiedergabe sowie durch die Möglichkeit, die Beleuchtungsstärke über einen Taster von 100% bis 1% zu dimmen sowie intuitiv an die jeweilige Sehaufgabe und die Lichtverhältnisse in der Umgebung anzupassen. So bietet Lucy immer das angemessene Licht, egal ob auf Papier, am Laptop oder am Tablet gearbeitet wird. Perfekt eignet sich Lucy für die Beleuchtung horizontaler Flächen in solchen Lichtkonzepten, die zusätzlich vertikale Beleuchtung im Arbeitsumfeld für ausgewogene Helligkeitsverhältnisse anwenden: Ein Ansatz, der Konzentration und Leistungsfähigkeit fördert, weil sich die Augen nicht permanent an Helligkeitskontraste adaptieren müssen.

Effizient und langlebig
Als Lichtquellen verwendet ERCO Hochleistungs-LEDs mit hoher Lichtausbeute: Bei nur 10W Anschlussleistung erzeugt Lucy Lichtströme von 1230lm bei neutralweißem und 930lm bei warmweißem Licht. Durch das leistungsfähige Wärmemanagement arbeiten LEDs und Betriebselektronik auch im Dauerbetrieb unter besten Bedingungen und erreichen so eine lange Lebensdauer sowie einen hohen Lichtstromerhalt. Trotz ihrer schlanken Form orientiert sich die Bauweise der Tischleuchte Lucy am Einsatz in öffentlichen Arbeitsbereichen: Das Gehäuse aus Aluminium ist äußerst robust konstruiert und kratz- und stoßfest pulverbeschichtet. Betriebsgerät und die geschlossenen optischen Systeme liegen geschützt im Inneren der Leuchte.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de