04. Juli 2011

Lichtjahre voraus

Steinel Professional präsentiert die neue Innenleuchte RS PRO LED S1, exklusiv für das Elektrohandwerk. Die hochentwickelte Leuchte verwendet 16 Watt LEDs mit einem Lichtstrom von 756 Lumen, was bei herkömmlichen Glühlampen erst mit ungefähr 90 Watt erreicht würde. Über das patentierte „Active-Thermo-Control System“ werden die LEDs effizient gekühlt, so dass die Lebensdauer 50.000 Stunden entspricht.

Hochsensible HF-Sensortechnologie und energie-effizientes LED-Licht vereint in der neuen Innenleuchte RS PRO LED S1 [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Detailgenaue Einstellungen - ganz nach den Kundenwünschen [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Die Ansprechschwelle der Leuchte kann stufenlos von 2 bis 2000 Lux eingestellt werden [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Über das patentierte „Active-Thermo-Control System“ werden die LEDs effizient gekühlt [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Soll das Licht nicht vollständig erlöschen, kann die HF-Sensorleuchte durchgängig eine Grundhelligkeit von 10 Prozent leisten [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Durch die 868 MHz Funk-Vernetzung besteht die Möglichkeit, mehrere Leuchten zu Gruppen zusammenzufassen [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Dies ist ein attraktives Kostenargument für die Kunden. Ausgestattet mit einem innenliegenden Hochfrequenzsensor, deckt die Leuchte einen Erfassungswinkel von 360 Grad ab und erkennt zuverlässig, ob sich Personen im Erfassungsbereich aufhalten und schaltet entsprechend das Licht. Über Funk können beliebig viele Leuchten der RS PRO LED S1 zu einer Gruppe zusammengefasst werden, so dass auch lange Gänge oder große Flächen energiesparend ausgeleuchtet werden können.



Registriert eine Leuchte eine Bewegung und schaltet auf „AN“, gibt sie diesen Befehl an die anderen Leuchten in der Gruppe weiter. Ein zusätzlicher Installationsaufwand entsteht nicht, da die Kommunikation per Funk über 868 MHz erfolgt. Erhältlich ist die RS PRO LED S1 für den Fachhandel ab September 2011.

Das westfälische Unternehmen Steinel steht seit über 50 Jahren für deutsche Qualität und legt bei allen Sensor-Produkten größten Wert auf den cleveren Einsatz von Energie und unkomplizierte Handhabung. Diese Merkmale hat Steinel Professional in seinem neuesten Produkt, der Innenleuchte RS PRO LED S1, vereint.

Licht nur dann, wenn es gebraucht wird – automatisch

Registriert der integrierte Hochfrequenzsensor eine Bewegung, schalten sich die LEDs automatisch sowie verzögerungsfrei ein und erhellen den Raum. Die An-sprechschwelle der Leuchte kann stufenlos von 2 bis 2000 Lux eingestellt werden. Je nach Wunsch, kann auch die Leuchtdauer der RS PRO LED S1 stufenlos von 5 Sekunden bis hin zu 15 Minuten programmiert werden.
Soll das Licht nicht vollständig erlöschen, kann die HF-Sensorleuchte durchgängig eine Grundhelligkeit von 10 Prozent leisten. Registriert der Sensor eine Bewegung, wird die Helligkeit auf die maximale Lichtleistung erhöht, danach wechselt die Leuchte wieder auf die Grundlhelligkeit.

Auf die Kühlung kommt es an – Active-Thermo-Control für lange
Lebensdauer

Um die Leuchte vor Verschleiß zu schützen, befinden sich in der Steinel-Leuchte Kühlrippen am Gehäusekörper. Diese sorgen dafür, dass die an der Rückseite der LEDs entstehende Wärme direkt abgeleitet wird. Die Temperatur der LEDs wird während der gesamten Leucht-Zeit ständig elektronisch überwacht. In temperaturkritischen Situationen regelt ein Mikroprozessor die Helligkeit – für das menschliche Auge nahezu unmerklich – herunter. Diese patentierte Active-Thermo-Control-Steuerung verhindert, dass es zu einer Überhitzung kommen kann und die LEDs beschädigt werden.

Master/Master-Schaltung über intelligente Funk-Kommunikation

Die Sensor-Leuchte RS PRO LED S1 wurde speziell für den Einsatz in gewerblichen Objekten entwickelt. Durch die 868 MHz Funk-Vernetzung besteht die Möglichkeit, mehrere Leuchten zu Gruppen zusammenzufassen. Das Master/Master-Prinzip erweitert den Erfassungsbereich. Jede Leuchte schaltet jedoch seine eigene Last nach den individuellen Einstellungen. Weitergegeben wird nur der Befehl „AN“. Die Reichweite des Funkprotokolls beträgt in Gebäuden bis zu 30 Meter. Über einen „AN/AUS“-Taster kann der Funkbefehl jedoch auch jederzeit manuell abgeschaltet werden.

Smartes Design – hart im Nehmen
Das Design der HF-Sensorleuchte ist zweckmäßig und dezent, so dass sich die Leuchte in jede Umgebung problemlos integriert. Erhältlich ist sie in drei unter-schiedlichen Ausführungen. So können Kunden zwischen einer Glas-Abdeckung sowie einer besonders lichtdurchlässigen Polymethylmethacrylat-Abdeckung wählen. Dritte Variante ist aus schlag- sowie feuerfestem Polycarbonat, welches erfolgreich der Glühdrahtprüfung unterzogen wurde.

Erhältlich ist die HF-Sensorleuchte RS PRO LED S1 von Steinel ab September 2011.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de