30. Juli 2015

LEDORA - LED-Lichtsysteme „Made in Germany“

Der deutsche Lichtmarkt ist hart umkämpft. LED-Billigprodukte aus Asien machen der Branche zu schaffen. „Die großen Konzerne melden teilweise dramatische Umsatzrückgänge. Erste Massenentlassungen sollen bevorstehen“, so die Aussage von LEDORA, einem deutschen Hersteller, der dieser Entwicklung trotzt.

Hocheffizienter Hallentiefstrahler [Bild: LEDORA Electronics GmbH]

LEDORA-Geschäftsführer Harald Twardawski setzt nicht nur bei Hallentiefstrahlern auf „Made in Germany“ [Bild: LEDORA Electronics GmbH]

Die LEDORA Electronics GmbH wächst gegen den Trend und strebt mit LED-Lichtsystemen „Made in Germany“ die Qualitäts- und Technologieführerschaft in Deutschland an. Für das abgelaufene Jahr rechnet das 2012 in Rottenburg am Neckar gegründete mittelständische Unternehmen mit einer Vervierfachung seines Umsatzes.



„Wir setzen im Gegensatz zu den Konzernen auf individuelle Beratung und haben damit zunehmend Erfolg“, betont Geschäftsführer Harald Twardawski.  „Unsere Kunden erhalten alle Leistungen aus einer Hand. Von der individuellen Lichtplanung über die Wirtschaftlichkeitsberechnung bis zur Montage und Entsorgung der Altanlage.“ Der 42-Jährige besitzt mehrere Patente und hat bereits im Jahr 2001 eine der ersten LED-Leuchten für den Profibereich auf den Markt gebracht hat.

Gemeinsam mit seinem Partner Thomas Fuchs, der ebenfalls zu den LED-Pionieren in Deutschland zählt, entwickelt und fertigt er in Rottenburg qualitativ hochwertige Lichtsysteme für Gewerbe, Industrie, Handel und Sport – und ist damit beinahe ein Exot. Denn die meisten Wettbewerber unterhalten in der Bundesrepublik lediglich Vertriebsstätten.

Die von LEDORA allesamt in Deutschland produzierten Hallentiefstrahler, Flutlichter, Röhren, Panels und Spots sind hocheffizient. Unternehmen können damit ihren Strombedarf um bis zu 90 Prozent verringern. Alle LED-Leuchten kommen praktisch ohne Wartung aus und halten bis zu 100.000 Betriebsstunden durch. Das entspricht bei einem Nonstop-Betrieb rund um die Uhr einer Lebensdauer von 11,5 Jahren. Der Einsatzbereich reicht vom kleinen Shop über Parkhäuser, Industrie-, Gewerbe- und Veranstaltungshallen bis zum Flugzeughangar. Auch LED-Straßenbeleuchtungen zählen zum Portfolio.

Auf der LEDORA-Kundenliste stehen Firmen wie Lufthansa Technik, Audi, BMW, EON, Bosch und Henkel. Das renommierte Fraunhofer Institut vertraut ebenfalls auf das Know-how des baden-württembergischen Unternehmens, das auch schon Städte wie Heidelberg oder Aschaffenburg mit seinen LED-Lichtsystemen ausgestattet hat. Die Umsatzkurve zeigt denn auch steil nach oben. Für 2014 erwartet LEDORA Erlöse von drei Millionen Euro. Mit Blick auf die hervorragende Halbjahresbilanz geht Geschäftsführer Twardawski allerdings davon aus, „dass wir dieses Ziel erheblich übertreffen werden.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de