Auf dem Programm des etablierten Branchentreffs stehen Geschäftsmodelle, Innovationsmanagement und Entwicklungsansätze für neue Produktlösungen. Darüber hinaus werden technische Aspekte zur LED-Steuerung und Lichtlenkung wie Glasoptiken für Hochleistungs-LED und effiziente Lichtlenkung diskutiert.
Weitere Vorträge beschäftigen sich mit LED-Binning, Package-Entwicklungen und Retrofit. Bekannte Lichtplaner präsentieren neue Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum sowie Produkt-und Designentwicklungen der LED. Die Bedeutung der LED-Technologie für die Pflanzenbestrahlung wird ebenso diskutiert wie Möglichkeiten der zukünftig erwarteten Performance und Features der OLEDs.
Ein Spezialseminar am 22. November 2011 bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich vertiefend mit der LED-Technik in der Straßenbeleuchtung zu beschäftigen. Dazu zählen die normgerechte Planung und Berechnung von Straßenbeleuchtungsanlagen mit unterschiedlichen Technologien und Lichtquellen. Die Teilnehmer erhalten Informationen zum Stand der LED-Technik, zu den Benchmark-Kennziffern sowie zu den Normen und Richtlinien der Straßenbeleuchtung.
Mit diesen Veranstaltungen bietet das VDI-Wissensforum Entscheidern, Planern, Entwicklungs- und Projektleitern sowie Produkt- und Account Managern aus der Beleuchtungspraxis die Möglichkeit, zielgerichtet an der Entwicklung des rasant wachsenden Marktes für LED-Beleuchtungslösungen mitzuwirken.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...