Die LED Stromversorgungen haben natürlich die nötigen Sicherheitszulassungen nach EN61347-2-13 als unabhängige Betriebsgeräte für LED Leuchten. Für den weltweiten Einsatz sind Sie zugelassen nach UL1310, EN60950, CB Report, PSE, … Sie entsprechen den EMV Standards nach EN55022/B, EN55024, EN61000-3-2-3, IEC61000-4-2,3,4,5,6,8,11 (CE).
Die Konstantstromgeräte werden in den Leistungsklassen 5, 10, 20, 25 und 30 Watt mit den entsprechend abgestuften Konstantströmen von 200mA bis 1400mA angeboten. Die Konstantspannungsstromversorgungen gibt es mit 20, 40, 60, 100 und 150 Watt, größere Ausgangsleistungen wie z. B. 200 und 300 Watt sind in Vorbereitung. Typische Ausgangsspannungen sind hier 12, 24, 36 und 48 VDC. Die max. Ausgangsleisung wird über eine Strombegrenzung limitiert, dadurch können die Geräte im Gegensatz zu Standardstromversorgungen auch als kombinierte Strom-/ Spannungsquelle eingesetzt werden. Der Betrieb wird für eine Umgebungstemperatur von -20°C bis +60°C spezifiziert. Selbstverständlich ist eine Power-Faktor-Korrektur und diverse Schutzfunktionen wie OTP, OVP, OPP und Dauerkurzschlussfestigkeit.
Mastleuchten für die Stadt von heute und morgen –...
Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...
Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...
Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...
Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...
Jährlich vergibt eine Fachjury aus...
Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...
Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...
CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...
Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...
Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...
Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...