26. September 2018

Lebensmittelcheck mit dem Smartphone - Breitbandige Infrarot-LED von Osram

Die kompakte Synios SFH 4776 erweitert die Produktpalette für Spektroskopie-Anwendungen - Im Supermarkt messen, wie frisch das Gemüse ist und wie süß die Erdbeeren sind, in der Kantine die Kalorien des Mittagessens ermitteln oder prüfen, ob die vermeintliche Kopfschmerztablette wirklich eine ist – das können Verbraucher künftig mit dem Smartphone ganz einfach selbst testen.

Dem Körper genau das geben, was er braucht: Dank der neuen Infrarot-LED von Osram Opto Semiconductors können nicht nur Sportler auch im Alltag den Nährstoffgehalt ihrer Nahrung messen und einstellen [Bild: OSRAM Opto Semiconductors GmbH]

Die SFH 4776 ermöglicht durch ihre kompakten Abmessungen den Einsatz in Spektroskopie-Anwendungen in Smartphones für die Analyse von Lebensmitteln oder Medikamenten [Bild: OSRAM Opto Semiconductors GmbH]

Möglich wird dies mit der Entwicklung breitbandiger Infrarot-LED (IRED), die in einem breiten Wellenlängenbereich emittieren. Mit der Vorstellung der Oslon Black Flat SFH 4735 Ende 2016 eröffnete Osram Opto Semiconductors dieser Technologie den Eintritt in die Consumer-Branche. Bis heute ist Osram der einzige Anbieter derartiger IRED und mit der extrem kompakten Synios SFH 4776 steht der Integration von Spektroskopie-Anwendungen ins Smartphone nichts im Wege.



Mit der Nahinfrarot-Spektroskopie lässt sich unter anderem der Wasser-, Fett-, Zucker- und Proteingehalt von Lebensmitteln messen. Dazu macht man sich das charakteristische Absorptionsverhalten bestimmter Molekülverbindungen zu Nutze. Wird ein definiertes Lichtspektrum auf eine Probe gestrahlt, können aus der Wellenlängenverteilung des reflektierten Lichts das Vorhandensein und die Menge bestimmter Inhaltsstoffe abgeleitet werden. Eine IRED, wie die Synios SFH 4776, dient dabei als kompakte Lichtquelle für das Spektrometer.

Das Synios-Package der SFH 4776 ist lediglich 0,6 mm hoch und mit seiner Grundfläche von 2,75 mm x 2,0 mm besonders platzsparend – und daher ideal für den Einsatz in Smartphones geeignet. Osram Opto Semiconductors bedient mit der Entwicklung der SFH 4776 somit hochaktuelle Trends wie das technikgestützte Gesundheits-Monitoring oder auch die schrittweise Verbreitung elektronischer Hilfsmittel im Gesundheitssektor.

Die SFH 4776 basiert wie die SFH 4735 auf einem hocheffizienten, blau emittierenden ThinGaN-Chip in UX:3 Technologie. Dank eines speziell für die Spektroskopie entwickelten Phosphorkonverters wird das Licht in Infrarotlicht mit einem breiten Wellenlängenbereich von 650 nm bis 1050 nm umgewandelt. Durch Verbesserungen des Phosphormaterials ist es den Entwicklern bei Osram Opto Semiconductors gelungen, die Lichtintensität im Vergleich zum Vorgängerbauteil um herausragende 60 Prozent zu steigern. Für den Systemhersteller bedeutet das ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis und damit eine einfachere Analyse der Stoffe.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de