23. Juli 2019

Konsequente Umgesetzung klimaorientierter Technologie bei Leuchtmitteln

Deutschland kommt beim Klimaschutz nicht voran. Der flächendeckende Einsatz von Licht emittierenden Dioden (LED) kann maßgeblich dazu beitragen, Energie einzusparen und das Klima zu schützen. Es wurde viel gemahnt, aber wenig gehandelt. Deutschland wird sein nationales Klimaziel für 2020 nicht erreichen und die international verbindlichen Ziele für 2030 vermutlich ebenfalls klar verfehlen. Nach wie vor herrscht großer Nachholbedarf in der Reduktion von C0²- Emissionen.

[Bild: German LED Tech GmbH]

[Bild: German LED Tech GmbH]

[Bild: German LED Tech GmbH]

[Bild: German LED Tech GmbH]

Doch Städte und Kommunen sowie Wirtschaft und Industrie könnten mit dem Einsatz innovativer LED-Röhrentechnik wirksame Maßnahmen ergreifen, die zu einer erheblichen Verringerung des C0²-Ausstoßes beitragen. Denn rund 20 Prozent des globalen Stromverbrauchs fließen weltweit in die kommunale, industrielle und private Beleuchtung - mit veralteter Technologie.



Die German LED Tech GmbH hat mit der Entwicklung hocheffizienter und nachhaltiger LED-Leuchtröhren, der GLT TUBES, neue Maßstäbe hinsichtlich des Umweltmanagements gesetzt. Höchste Langlebigkeit (50.000 Betriebsstunden) und vorbildliche Recycling-Eigenschaften (90%) zeichnen die neuen LED-Leuchtröhren aus.

Wer herkömmliche Leuchtstoffröhren gegen LED-Leuchten austauscht und den Lichteinsatz effektiv steuert, kann C02-Einsparungen von bis zu 80 Prozent erzielen. „Da in Städten und Gemeinden allein die Außenbeleuchtung circa 40 Prozent des gesamten kommunalen Stromverbrauchs ausmacht, ließe sich dort erhebliches Einsparpotenzial realisieren. Bei einem Austausch aller Leuchtstoffröhren im öffentlichen Raum der deutschen Städte und Gemeinden wären das jährlich etwa 75 Millionen Tonnen C0². Der Umstieg auf die neueste LED-Röhrengeneration sollte daher selbstverständlich sein", sagt Stefan Svanberg, Geschäftsführer der German LED Tech GmbH.

Eine durchschnittliche 10.000-Einwohner-Kommune würde durch einen Röhrentausch 25.000 Tonnen C0² jährlich sparen. Dies entspricht neben dem positiven Klimaeffekt einer Haushaltsentlastung von durchschnittlich zwei Millionen Euro. Die jüngsten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der deutschen Dax-Konzerne zeigen ein ähnliches Bild: Im vergangenen Jahr haben die größten deutschen Unternehmen ihre Emissionen nur leicht senken können, wobei einige sogar kräftig zugelegt haben. Zehn der 30 größten deutschen Börsenkonzerne haben ihre CO²-Emissionen nicht reduziert, sondern gesteigert.

„Das Einsparpotenzial für die deutsche Industrie mittels LED-Technologie ist immens. Viele deutsche Unternehmen kommen ihren CO²-Versprechen nicht nach und halten an veralteten Geschäftsmodellen fest. In welcher Geschwindigkeit und Intensität die C0²-Reduktion in Unternehmen erfolgt, wird aber immer mehr zu einem entscheidenden Kriterium für den Geschäftserfolg. Mit Hilfe innovativer LED-Röhrentechnik lassen sich
Smart Lighting Konzepte realisieren, die einen positiven Einfluss auf die Ökobilanz der Unternehmen und damit auch auf den weltweiten Klimaschutz nehmen. Die finanziellen Einsparungen reichen industrieweit in einen dreistelligen Milliarden-Bereich", führt Stefan Svanberg aus.

Über German LED Tech
German LED Tech GmbH mit Sitz in Gerlingen ist ein europäischer Hersteller von hochqualitativen, hocheffizienten und nachhaltigen LED Leuchtröhren. Die eingesetzte Elektronik besteht zu 100 Prozent aus SMD-Komponenten (Surface-Mounted Device) und wird in modernsten Fertigungsanlagen in Deutschland und der Schweiz vollständig automatisiert gefertigt. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität. German LED Tech macht den Technologiewechsel auf LED zum unverzichtbaren Schritt für alle Unternehmen mit Bedarf an Leuchtröhren. Das massive Sparpotenzial und der einfache, reibungslose Austausch zahlen sich sofort aus. Dank dem einzigartigen Mietkonzept kann die Umstellung auf LED ohne Investitionen getätigt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de