Dafür hat ERCO nun ein versatiles Lichtwerkzeug entwickelt: die wirtschaftliche ERCO Einbauleuchte Starpoint mit vielfältigen Anwendungs-möglichkeiten für Gastronomie, Büros und Wohnbereiche. Dank seiner komplexen, kompakten Linsentechnik – einer der wichtigsten ERCO Innovationen 2015 und eigens für LED-Technologie entwickelt – überzeugt der klein dimensionierte Leistungsträger Starpoint als vielfältiges Lichtwerkzeug: Trotz seiner kleinen Bauform bietet die Leuchtenfamilie hochgradig brillantes, gleichmäßiges Licht für Akzentuierung, Flutung und Grundbeleuchtung.
Eine wertvolle Druckgrafik an der Wand, die Bauhaus-Vase im Regal oder der Schreibtisch in der Ecke: Es ist die individuelle Raumgestaltung mit Farben, Materialien und Texturen, die jedem Wohnraum seinen Charakter verleiht. Räume so einzurichten, dass die Gäste sich wie zu Hause fühlen und sich selbstverständlich zurechtfinden, ist auch eine der wesentlichen Herausforderungen in der Hotellerie. Die neuen Starpoint Einbaustrahler, -fluter und Deckeneinbauleuchten bieten eine hochwertige und wirtschaftliche Lösung – besonders für Räume mit geringen Deckenhöhen: Sie überzeugen mit ihrer geringen Größe, – das heißt mit Durchmessern zwischen nur 7 und 11,3 Zentimetern und einer Einbautiefe zwischen 7 und 10 Zentimetern. Darüber hinaus sind die Lichtwerkzeuge in verschiedenen Ausführungen erhältlich und liefern so ein breites Repertoire an Beleuchtungsmöglichkeiten bei hoher Energieeffizienz.
Große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht
ERCO bietet Starpoint wahlweise als Einbaustrahler, -fluter und Downlights an. Die Leuchte eignet sich für Räume mit Deckenhöhen von bis zu drei Metern. Mit der Abstrahlvariante „Narrow Spot“ lenkt Starpoint das Licht gezielt auf kleine Objekte, denen besondere Aufmerksamkeit gebührt. Großformatige Bilder oder Möbel können mit der Lichtverteilung „Spot“ betont werden. Die Variante „Flood“ ermöglicht eine flächige Grundbeleuchtung, indem sie einen gleichmäßigen und sanften Lichtkegel erzeugt. Die Linse mit der Lichtverteilung „Oval flood“ ist bei Starpoint frei drehbar, so dass sich der erzeugte Lichtstreifen exakt auf unterschiedliche Objekte wie lange Regale oder Tische, größere Sanitärbereiche in Hotels sowie architektonische Besonderheiten ausrichten lässt.
Dezentes Kraftpaket
Eine Besonderheit von Starpoint sind die kleinen Abmessungen der Leuchte, die auch eine geringe Einbautiefe bedingen. Dass sie dennoch maximal präzises, brillantes Licht abgeben, liegt an dem integrierten Linsensystem, das ERCO eigens für LED-Technologie entwickelt hat. Darin wird die lichtbündelnde Funktion des Kollimators mit der lichtlenkenden Wirkung der Spherolitlinse zu einer kompakten, hochkomplexen Linse vereint und sorgt so für eine effiziente Lichtlenkung. Das Licht des leistungsstarken LED-Moduls wird durch die Linse, je nach Abstrahlvariante, gezielt gelenkt und prägt so den Charakter der Raumatmosphäre – nicht nur im Wohnbereich, in der Gastronomie und der Hotellerie, sondern auch in Büros und Boutiquen. Je nach Wunsch ist die Leuchte mit einem bündigen oder aufliegenden Einbaudetail erhältlich.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...