15. April 2012

Interaktive Lichtinstallation

Im Rahmen der Luminale 2012, die vom 15.-20. April in Frankfurt stattfindet, präsentiert sich der jüngst fertiggestellte Tower 185 mit einer spektakulären Lichtinstallation. Hierzu wandelt sich das bestehende Nachtdesign des 200 Meter hohen Gebäudes zum weltgrößten und als Jahrmarktsattraktion bekanntem „Hau den Lukas“.

Installation "Hau den Tower", Luminale 2012 [Bild: CA Immo Deutschland GmbH]

Installation "Hau den Tower", Luminale 2012 [Bild: CA Immo Deutschland GmbH]

Blick aus dem Bankenviertel in Richtung Europaviertel und auf den Tower 185 zur Blauen Stunde [Bild: CA Immo Deutschland GmbH]

Tower 185 in Frankfurt [Bild: CA Immo Deutschland GmbH]

Unter dem Motto „Wer kräftig zuhaut, schafft es bis in die Chefetage“ entwickelte der Münchner Lichtplaner Frank Vetter (Day & Light), die interaktive Lichtinstallation am Tower 185. Durch kräftige Hammerschläge auf einen Bolzen wird die Lichtinstallation von unten nach oben aufsteigend in Gang gesetzt.



Anhand einer farbigen Skala von grün nach rot kann jeder seine individuelle Schlagstärke ablesen. Reicht die Kraft bis ins 50. OG in 200 Meter Höhe, erstrahlt der Hochhauskopf zudem in weithin sichtbarem Rot. So wird die archaische Freude des Kräftemessens mit der Ästhetik der Lichtinstallation verbunden und zu einem pulsierenden und poetischen Dialog der Menschen mit ihrer Stadt.

Doch die Installation an dem als Green Building entwickelten Tower 185 will gleichzeitig auch auf einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen aufmerksam machen. „Wir können und müssen weder auf Wohnungen noch auf Bürogebäude verzichten, aber wir als Projektentwickler und Investoren können – wie beim Tower 185 –  dazu beitragen, die damit einhergehenden Umweltbelastungen zu reduzieren. Jeder einzelne von uns kann aber auch mit seinem individuellen Verhalten maßgeblich dazu beitragen die Zukunft und Schönheit unseres Planeten zu sichern“, so Bernhard H. Hansen, Developmentvorstand der CA Immo. „Wir verbinden daher diese Installation mit einer Spende für das dringend benötigte neue Pinguin-Haus des Frankfurter Zoos, der sich durch seine anschaulichen Vermittlungen gerade bei den jungen Menschen der Stadt für ein besseres Verständnis der Bedeutung der Artenvielfallt verdient macht.“ Daher ist der „Hau den Lukas“ für die Besucher auch nicht ganz kostenfrei, sondern sie werden gebeten, für je drei Schläge einen Obolus in Höhe von einem Euro zu entrichten. CA Immo wird jeden Euro, der so eingenommen wird, verzehnfachen und die Gesamtsumme zu 100 % an den Zoo Frankfurt spenden.

„Wir freuen uns sehr über diese großartige Installation und die damit verbundene Spende für unser – in der Tat dringend benötigtes – neues Pinguin-Haus. Pinguine stehen wie kaum eine andere Tierart für die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ökosysteme. Jede Maßnahme zum Schutz der sensiblen Ökosysteme und unserer eigenen Lebensgrundlagen  ist wertvoll, und das Bauen unter strengen Nachhaltigkeitskriterien ist ein wichtiger Beitrag dazu. Gebäude wie der Tower 185 sind richtungsweisend und beispielhaft für eine positive Entwicklung in der Architektur. Mit Aktionen wie dem „Hau den Lukas“ wird der Tower 185 für uns zu einem wunderbaren Botschafter für unser Anliegen, den Menschen die schützenswerte Vielfalt unserer Natur näher zu bringen“, so Prof. Dr. Manfred Niekisch, Direktor des Zoo Frankfurt.

Zusätzlich zur Installation lädt der Tower 185 während der Luminale auch zur Besichtigung ein. Mit den schnellsten Aufzügen der Stadt können die Besucher mit 7 Metern pro Sekunde bis ins 50. Stockwerk auf rund 200 Metern Höhe fahren und aus der Skylobby den Blick auf die illuminierte Skyline genießen. (gesonderte Öffnungszeiten siehe unten).

Die Nachtbeleuchtung des Tower 185 sowie auch die Installation „Hau den Lukas“ wurde von Day & Light (München) entworfen und von Multivision LED Systeme (Marchtrenk, Österreich) technisch realisiert. Hierzu wurden von Multivision spezielle, besonders stromsparende LED-Leuchten konzipiert und gefertigt. Insgesamt inszenieren 150.000 LEDs – gesteuert durch ein Computerprogramm – die 50 Stockwerksebenen der gläsernen Mittelrotunde des Hochhauses, die ca. 15 Meter hohen Lisenen sowie den Hochhauskopf. Für die Installation zur Luminale 2012 war Multivision ebenfalls mit der technischen Umsetzung vom Bau der „Hau den Lukas“-Box bis zur Programmierung betraut.

Bei dem von Prof. Christoph Mäckler Architekten entworfene und von CA Immo realisierte Tower 185 wurden bereits während der Bauphase ein hohes Augenmerk auf die Schonung der Umwelt gelegt. So half beispielsweise der bevorzugte Einsatz von Baumaterialien aus der Region, Transportenergie und den damit verbundenen CO2-Ausstoß auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Aber auch und gerade im Betrieb des Gebäudes sorgen eine Vielzahl von baulichen und technischen Maßnahmen für einen optimierten Energieverbrauch und einen reduzierten Verbrauch wertvoller Ressourcen. Zum Beispiel kann durch eine zu 50 % geschlossene Fassade und ein innovatives Heiz- und Kühlsystem im Tower 185 auf eine Klimatisierung verzichtet werden. Gleichzeitig sorgt die natürliche, automatische Belüftung unterstützt durch öffenbare Fenster für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Durch den Einsatz von Regenwasser für die Toilettenspülung werden durchschnittlich 2,3 Mio. Liter Trinkwasser pro Jahr eingespart. Nach der kürzlich erfolgten Fertigstellung des Gebäudes wird nun die LEED Gold Zertifizierung des international anerkannten U.S. Green Building Council abgeschlossen.

Tower 185 ist mit einer Höhe von 200 Metern Deutschlands vierthöchstes Bürogebäude. Das Gebäude verfügt insgesamt über rund 100.000 m2 Mietfläche.

Öffnungszeiten:
„Hau den Lukas“: 15.-20. April von 18 bis 23 Uhr
Besichtigung Skylobby (50. OG):  15.-19. April (nicht am 20. April!), 20-23 Uhr.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de