Hier kann man nachvollziehen, wie sich Lichtintensität und Farbtemperatur mit den einzelnen Arbeitstagphasen ändern. Vom warmweißen Licht zum entspannten Tagesstart, über kaltweißes Licht mit höherem Blauanteil in Phasen hoher Konzentration bis zur durch Licht eingeläuteten Entspannung in Mittagspause und Feierabend, wird hier direkt greifbar, wie positiv Human Centric Lighting wirkt.
Die sich an den Tagesrhythmus anpassenden Lichtsituationentragen so dazu bei, dass der Arbeitsplatz als angenehm, flexibel und anregend wahrgenommen wird – so werden Effizienz und Leistung gesteigert und die Bedürfnisse des Einzelnen bestens berücksichtigt.
Noch umfassender wird das Erlebnis, wenn man das Demo auf dem Smartphone mithilfe eines Virtual Reality-Headsets betrachtet, um quasi direkt in die Situation „einzutauchen“. Human Centric Lighting wird nicht nur im Arbeitsumfeld, sondern auch in Schulen, Gesundheitseinrichtungen oder im industriellen Bereich eingesetzt.
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...