Aus diesem Grund präsentiert Glamox in der Halle 3.0, Stand C51 seine Konzepte für effektive Lichtmanagementsysteme, bei denen wichtige Aspekte des Human Centric Lighting eine bedeutende Rolle spielen. Erzielt wird damit stets eine optimale Beleuchtung in unterschiedlichsten Industriebereichen wie Produktion oder Logistik, in modernen Bürogebäuden und in Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen.
Im Ergebnis sind die Lichtmanagementsysteme von Glamox intuitiv zu bedienen, sie maximieren den Lichtkomfort, minimieren die Energiekosten und bieten das richtige Licht zur richtigen Zeit.
Individualität beim Licht
Bei einer komfortablen Steuerung mit einem Lichtmanagementsystem sind räumliche Vorgaben und persönliche Vorlieben sehr wichtig. Licht kann individuell gedimmt oder auf Wunsch auf eine tageslichtabhängige Regelung eingestellt werden. Auf der L+B zeigt Glamox, wie Präsenz- sowie Zeitschaltungen zusätzlich ein hohes Potential für Energieeinsparungen bieten. Die Lichtmanagementsysteme von Glamox lassen sich dabei immer in vorhandene Gebäudesteuerungen integrieren. So können selbst Notlichter im Gebäude überwacht und entsprechende Protokolle abgerufen werden, die europäische Standards erfüllen.
Der Mensch im Mittelpunkt
Das Konzept Human Centric Lighting hat bei den Lichtmanagementsystemen von Glamox eine wichtige Relevanz, um eine positive Wirkung des Lichts auf den Menschen zu erzielen. Motivation, Wohlbefinden und Produktivität werden deutlich verbessert. Auf dem Messestand von Glamox sind diese Wirkungsweisen einer Anpassung an die Tagesrhythmen der Menschen für die Fachbesucher erlebbar.
Vernetztes Licht
Ebenfalls sehr spannend für Architekten und Lichtplaner sind die vielen Möglichkeiten, die sich durch das Internet of Things – kurz IoT– anbieten. IoT bezeichnet die Vernetzung von Produkten sowie Sensoren über das IP-Netz. Die entsprechende Einbindung der Innen- und Außenbeleuchtung ist dabei ein wichtiger Aspekt, der gerade für die Bauindustrie neue Möglichkeiten und Perspektiven schafft.
Besuchen Sie Glamox auf der Light+Building in Halle 3.0, Stand C51
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...