Leuchtenkomposition auf Basis des Goldenen Schnitts - Die Juroren überzeugte die hohe Detailqualität und ästhetische Wirkung der filigranen Leuchte. „Die formal und funktional bis ins Detail durchdachte Pendelleuchtenserie zeichnet sich durch eine starke visuelle Präsenz aus“, lautet das Urteil der 39 Designexperten, die insgesamt 6.300 Entwürfe aus 59 Ländern begutachtet haben.
Für die Designer war außerdem der Aspekt der Harmonie entscheidend. Sie entwickelten fünf Varianten der Gioco, die auf der Geometrie des Goldenen Schnitts basieren. Die Gleichheit der Proportionen lässt alle Varianten vollkommen stimmig wirken. „Die konsequente Umsetzung dieses Prinzips ermöglicht bei der Gioco ein beliebiges Kombinieren der Komponenten. Ob unterschiedliche Größen, quadratische oder rechteckige Formen, die entstehende Leuchtenkomposition ergibt immer ein harmonisches Gesamtgefüge“, erläutern Theophil Eichler und Ulrich Sattler.
Die Gioco ist erhältlich in Aluminium gebürstet und eloxiert in verschiedenen Farbnuancen, beispielsweise in einem warmen Champagnergold und einem zeitlos, eleganten Silber. Sie wird sowohl einzeln, beispielsweise über einem Arbeits- oder Konferenztisch, eingesetzt, als auch in der Kombination mehrerer quadratischer oder rechteckiger Varianten, die in unterschiedlichen Höhen abgependelt werden können. Durch die dezenten stromführenden Abhängungen kann sich die Wirkung der Leuchte frei entfalten. In der Gruppe ist die räumliche Präsenz der filigranen Leuchte nochmals deutlich intensiver.
Vom Kreis zum Quadrat – die Gioco erweitert den Formenkanon von SATTLER
Innerhalb des Leuchtenprogramms von SATTLER, das sich bisher durch vielfältige Varianten der Kreisform auszeichnet, ist die Gioco-Leuchtenserie eine Besonderheit. Erstmals hat Ulrich Sattler bei diesem Entwurf mit dem Designer Theophil Eichler zusammengearbeitet. Theophil Eichler ist ausgebildeter Schreinermeister, Raum- und Objektdesigner und überträgt seinen Anspruch an Perfektion und Präzision auch auf das Produktdesign. Mit Ulrich Sattler hat ihn auf Anhieb die Idee verbunden, nun auch einmal eine quadratische Lösung zu entwickeln und im Entwurf den Systemgedanken zugrunde zu legen. „Wir waren uns einig, dass wir aus dem Grundkonzept möglichst viel herausholen wollten“, so Theophil Eichler.
Erstmals präsentiert wurde die Gioco auf der Light+Building im Frühjahr 2018. Sie ist bereits auf dem Markt verfügbar. Aktuell wird die Pendelleuchte in erste, darunter auch internationale Architekturprojekte, eingeplant. Bis zum 5. August ist die Gioco unter dem Titel „Design on Stage“ im Red Dot Design Museum in der Zeche Zollverein, Essen, ausgestellt.
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...