Die jährlichen Preisträger des German Design Awards stehen nicht nur beispielhaft für den wirtschaftlichen und kulturellen Wert herausragender Gestaltung, sondern bieten auch Orientierung und repräsentieren aktuelle Themen und Gestaltungsrichtungen.“ So lautet die Einschätzung des Rat für Formgebung, der dieses Jahr zum sechsten Mal den German Design Award auslobt. Jährlich prämiert die Jury hochkarätige Produkte und Projekte, die neue Meilensteine in der Designwelt setzen. Die Preisverleihung des German Design Awards 2017 findet am 10. Februar 2017 statt.
„Wir freuen uns sehr über die zweifache Würdigung mit der ‚Special Mention‘ des German Design Award 2017“, so Daniel Lechner, Marketing Director Zumtobel. „Dieses Lob bestärkt uns in dem ständigen Bestreben, innovative Produkte zu entwickeln, die sich an jedes Nutzerbedürfnis anpassen lassen und dabei neue Maßstäbe im Beleuchtungsdesign setzen.“
LINETIK – Minimalistische Leuchte für maximalem Lichtkomfort
LINETIK stellt das gültige Konzept der Bürobeleuchtung in Frage. Als Steh- oder Pendelleuchte überzeugt sie mit einer filigranen Formensprache und einem minimalistischen Design, hinter dem sich ein revolutionäres Lichtkonzept verbirgt: Licht genau dort, wo es der Nutzer braucht. Mit Hilfe innovativer Lichttechnik kann der Nutzer direktes und indirektes Licht präzise auf die Arbeitsfläche lenken und je nach Sehaufgabe individuell und separat steuern. Ein integrierter Bewegungssensor schaltet die Beleuchtung bei Abwesenheit des Mitarbeiters aus. So vereint LINETIK maximalen Lichtkomfort mit höchster Energieeffizienz und einem eleganten Erscheinungsbild.
ONICO – Vielseitiges Lichtwerkzeug für brillante Inszenierung
Die Leuchte ONICO präsentiert sich als vielseitiges Lichtwerkzeug zur Konfiguration individueller Beleuchtungskonzepte im Bereich Präsentation und Verkauf. Nach dem Baukastenprinzip werden je nach Beleuchtungsaufgabe das passende LED-Modul und der Reflektor ausgewählt. Für individuelle Anpassung an die jeweilige Beleuchtungsaufgabe lassen sich zudem Ausstrahlungswinkel und Lichtstrom gezielt einstellen. Zusätzlich lassen sich die Strahler manuell präzise auf das jeweilige Warenangebot ausrichten. Das konsequent klare Design der Leuchte und der integrierte Konverter unterstützen das durchgängige Konzept. Dabei ist ONICO in seiner reduzierten Formensprache und dem klaren Design wenig polarisierend und passt sich jeder architektonischen Umgebung an.
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...