12. Juni 2013

Erfolgreich gestartet

Anfang Mai war es soweit: Die erste Unit "Essentials of Light" fand am Brandi Institute vom 06.-10.Mai in Hamburg statt. Zehn Teilnehmer aus Mexiko, Ungarn, Italien, Dänemark und Deutschland lernten und experimentierten unter Anleitung von Experten und Master Teachers eine Woche lang zum Thema Lichtwahrnehmung. Die dabei erworbenen Grundlagen wurden anschließend mit Modellen erprobt: mal im Lagerraum eines alten Handelsschiffes, mal im Kunstzentrum Deichtorhallen

Jenny Osuldsen von Snøhetta Architecture in Oslo erklärt zum Thema Design Strategien [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Ulrike Brandi gibt eine Einführung zu den anstehenden Aufgaben im Workshop [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Die Projektmodelle der Teilnehmer wurden im künstlichen Himmel von Peter Andres Lichtstudio getestet [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Machmal ist es besser eine Sonnenbrille zu tragen - 20.000W LED im künstlichen Himmel! [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Eine Gruppe von Studenten testet verschiedene Deckel-Öffnungen für ihr Projekt [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Die erste Workshop Location war das alte Handelsschiff "Cap San Diego". Die Dunkelheit im inneren Lagerraum war optimal zum testen verschiedener Lichtquellen [Bild: Brandi Institute for Light and Design]

Eines der Highlights der Woche waren die Tage mit den Master Teachers Jenny Osuldsen (Snøhetta Architecture, Oslo) und Ulrike Brandi (Ulrike Brandi Licht, Hamburg), in denen die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Arbeiten erhielten. Es gehört zu den Grundsätzen des Brandi Institutes, dass auch die Darstellung des Lichts und die Kommunikation eines Entwurfes vermittelt werden.



Einen gelungen Abschluss fand die erste Unit unter einem künstlichen Himmel, mit denen die Projektmodelle bei genau simulierten Sonnenständen überprüft werden konnten. Nach Abschluss der ersten Unit war Gründerin Ulrike Brandi erfreut über die positiven Rückmeldungen: "Wir haben intensiv gearbeitet und freuen uns, jedem Teilnehmer das Brandi Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme überreicht zu haben. Unsere Didaktik hat sich bewährt, in nur einer Woche konnten die Studenten so viel lernen, wie in einem ganzen Semester an einer Hochschule. Nun gilt es für uns an diesen Erfolg anzuknüpfen!"

Und so geht’s weiter ...
Das Brandi Institute entwickelt sein Programm immer zu aktuellen Themen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie sowohl für Neueinsteiger geeignet sind als auch für Teilnehmer vorangegangener Kurse. Der Einstieg erfolgt jeweils über beispielhafte Projekte und theoretischen Grundlagen, es folgen Projektarbeit und Kommunikation. Die Inhalte sind so ausgewählt, dass sie sich direkt in den Arbeitsalltag von Lichtplanern und Architekten übersetzen lassen.

Die nächste Unit "High-Performance Energy Buildings" im August (26.-30.08.) ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Dabei geht es um Qualität in der Raumbeleuchtung, um die Balance zwischen Licht- und Wärmeeintrag in Gebäuden und um die Zusammenarbeit von Lichtdesignern und Klimaingenieuren. Weitere Schwerpunkte sind Fassaden und Fassaden-Anstrahlung, Themen, die auch für Architekten, Bauherren und Hersteller relevant sind. Als Master Teacher in dieser Unit tritt neben Ulrike Brandi der Klimaexperte Thomas Auer auf. Er ist der Managing Director von Transsolar, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Klima-Engineering und Sustainability.

Im September (02.-06.09.) folgt die dritte Unit in diesem Jahr: Workplace Design. Sie ist rund um das Thema "Licht am Arbeitsplatz" konzipiert. Schwerpunkte sind positive Atmosphäre und Förderung der Arbeitsleistung sowie die Energiebilanz. Hierzu hat das Brandi Institute die Master Teacher Sevil Peach und Charles Stone eingeladen, die den Planungsprozess praxisbezogen simulieren werden. Sevil Peach ist eine international arbeitende Innenarchitektin mit Büro in London, Charles Stone ist Partner des New Yorker Lichtplanungsbüros Fisher Marantz Stone.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de