04. März 2011

Emotionen pur

Die Zeiten sind vorbei, als eine große, nüchterne Deckenleuchte das Badezimmer erhellte, unterstützt von einer kleinen, grellen Leuchte am Spiegel. „Das Thema Licht rückt in der Sensibilisierung der Kunden immer stärker in den Fokus. Denn Licht transportiert Emotionen – und die sind im Bad besonders wichtig, vor allem weil das Bad immer mehr zur Wohlfühloase wird“, stellt Matthias Freimuth fest, Innenarchitekt bei Sanitär Wahl/Livinghouse.

Liegt im Trend: raumintegriertes Licht, also Leuchten, die kaum wahrnehmbar sind und fließende Übergänge zwischen Architektur und Innenarchitektur schaffen. So wie hier eine ausgeleuchtete Nische [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse]

Atmosphärisches Licht im SPA-Bereich: Runde LED-Leuchten aus der Serie Modul R sind unregelmäßig an der Decke verteilt. Ein besonderes Licht schafft die durchgehende Voutenbeleuchtung – ein wandbegleitendes LED-Lichtband, das in einer Wandkante angebracht ist und das Glasmosaik bis unter die Wasseroberfläche illuminiert [Bild: Nimbus Group]

LED-Leuchten gehört die Zukunft - auch im Bad. Die Technik ist ausgereift und Leuchten wie die Modul Q 64 Aqua der Nimbus Group lassen sich auch in Feuchträumen zur Allgemeinbeleuchtung einsetzen [Bild: Nimbus Group]

Außen an den Schränken angebracht, setzt der japanische Sanitärhersteller TOTO das LED-Licht gezielt als gestalterisches Element im Bad ein: So strahlen die nach unten leuchtenden Seitenschränke die Oberfläche des darunter liegenden Elements an und erzeugen damit den harmonischen Eindruck eines ununterbrochenen Körpers [Bild: TOTO Europe GmbH]

Für den großen opulenten Auftritt strahlt der Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung, unterstützt von einer ausgefallenen Deckenbeleuchtung [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse]

Feuerschein im Bad: Die in unmittelbarer Nähe zur Wanne eingebaute Feuerstelle vermittelt Ruhe, Wärme und Geborgenheit – und schafft zusätzlich zu künstlichen Lichtquellen eine besondere Atmosphäre [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse]

Kein Wunder, dass sich Architekten, Sanitärplaner, Licht- und Elektroexperten sowie Sanitärhersteller heute verstärkt darum kümmern, die Ansprüche ihrer Kunden an eine atmosphärische, aber gleichwohl funktionale Beleuchtung zu erfüllen. Natürlich müssen Leuchten im Bad wegen der Feuchtigkeit bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. „Doch das wissen die Elektrofachleute. Wichtiger ist es für Bauherren und Planer, frühzeitig die Beleuchtung in die Badezimmerplanungen einzubeziehen. So können Leitungsauslässe an der richtigen Stelle platziert oder notwendige Konverter untergebracht werden, bevor die Oberflächen fertig sind“, Daniel Neves Pimenta, Innenarchitekt beim Leuchtenhersteller Nimbus Group.



Vor dem Hintergrund rät auch Freimuth: „Erst sollten die Kubaturen des Raumes mit der Innenarchitektur festgelegt werden, dann die Materialien und die Beleuchtung. Denn so kann das Beleuchtungskonzept exakt auf alle Details abgestimmt werden.“ Wesentlich sei es dabei, auf die individuellen Wünsche der Kunden einzugehen, denn schließlich nutzt jeder das Bad anders – und auf diese Stimmungen muss das Beleuchtungskonzept Antworten geben. „Das Zusammenspiel von Architektur, Beleuchtung und Ausstattung ist entscheidend für eine perfekte Gesamtinszenierung“, so Freimuth.

200 Lux, aber nie ohne Dimmer
Hinzu kommt der Trend, dass die Wohnwelten und das Bad nicht mehr strikt getrennt sind. „Die Bauherren wünschen Durchgänge zwischen beiden Räumen. Immer öfter sind die Räume sogar eins – und die Badewanne steht offen im Raum, also eigentlich im Schlafzimmer“, sagt Neves Pimenta. „Für das Beleuchtungskonzept heißt das, es unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Wohnräume.“ Je nach aktuellem Bedarf und Stimmung muss es die gesamte Bandbreite abdecken: viel Licht für das morgendliche Zähneputzen bis hin zum dezenten, gemütlichen Schummerlicht für das Vollbad am Abend. Neves Pimentas Tipp: „200 Lux Beleuchtungsstärke sollten es im Bad schon sein, aber nie ohne Dimmer.“ Drei Funktionen erfüllt das Licht im Bad: Es muss den Raum gut ausleuchten. Am Spiegel wird ein helles, aber angenehmes Licht zum Rasieren und Schminken benötigt. Und während des Badens oder Duschens sollte das Licht den Raum in eine Relax-Atmosphäre tauchen.

Eine Deckenleuchte reicht für die Allgemeinbeleuchtung kaum aus
„Stark im Kommen ist ein raumintegriertes Licht, also Leuchten, die kaum wahrnehmbar sind und fließende Übergänge zwischen Architektur und Innenarchitektur schaffen“, so Livinghouse-Innenarchitekt Freimuth. Vor diesem Hintergrund sieht Nimbus-Experte Neves Pimenta die Zukunft der Bad-Beleuchtung in LEDs: „LEDs eröffnen eine Reihe von innovativen Lösungen fürs Bad, die vorher so nicht denkbar waren. Da die LED-Technologie längst ausgereift ist, wartungsarme Leuchten mit extrem langen Lebenszeiten sowie einer sehr flachen Bauweise und intelligenter Steuerung ermöglicht, lassen sich Beleuchtungselemente sehr gut in Oberflächen einlassen.“ Die speziell für Feuchträume konzipierten Aqua LED-Leuchten der Nimbus Group illuminieren heute bereits eine ganze Reihe von Bädern.

LEDs illuminieren Keramik und Sanitär
Auch der japanische Komplettbadanbieter TOTO macht sich bei seinen Produkten die Vorzüge der integrierten LED-Technologie zunutze: Er stattet seine aus transluzentem Epoxidharz gefertigten Waschtische und Badewannen der NEOREST Serie LE mit LEDs aus, so dass sie atmosphärisch wirkungsvoll illuminiert werden. Unterstützt wird dies von den LED-Lichtbändern in und an den Schränken. Werden etwa die motorisierten Schubladen geöffnet, schaltet sich automatisch das indirekte Licht darin an. Damit wird nicht nur die Schublade ausgeleuchtet, sondern auch das Bad durch die Reflexion der Holzeinlagen in ein warmes Licht getaucht.

Wesentlich ist laut Neves Pimenta, dass die LED-Leuchten im Bad eine angenehme Lichtfarbe verbreiten, die ein gesundes, positiv-realistisches Aussehen widergeben. „Schließlich will niemand morgens im Spiegel in ein bleiches Gesicht schauen“, so der Nimbus-Innenarchitekt. Gerade die Beleuchtung am Spiegel ruft immer wieder Kritiker auf den Plan. Das LED-Licht werfe zu harte Konturen, heißt es. „Das stimmt so nicht“, so Neves Pimenta, „durch ihre weiche Abstrahlcharakteristik sind LEDs hier besonders geeignet.“ So hat TOTO beispielsweise auf Spiegeln bewegliche LED-Leuchten angebracht, die sich stufenlos dimmen lassen.

Bei allen technischen Möglichkeiten der LED-Beleuchtung rät Neves Pimenta jedoch doch von Farbsteuerungen mit LEDs ab, auch wenn dies problemlos zu realisieren ist. „Zu nachhaltigen, zeitlosen Beleuchtungskonzepten passt dies unserer Auffassung nach nicht.“ 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de