29. Mai 2019

Die Axel Vervoordt Gallery - Erstklassige Kunst, effektvoll beleuchtet

Auf dem Gelände einer historischen Destillerie vor den Toren Antwerpens schuf Axel Vervoordt atmosphärisch dichte Ausstellungsräume. In ehemaligen Kornspeichern und Silos präsentiert er heute hochkarätige Kunst – optimal beleuchtet mit ebenso effizienten wie flexiblen LED-Lichtwerkzeugen von ERCO.

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

In den vergangenen zwei Jahrzehnten kaufte der renommierte belgische Kunstsammler und Galerist Axel Vervoordt nach und nach das Areal einer ehemaligen Destillerie am malerischen Albertkanal zwischen Lüttich und Antwerpen auf. Er baute das Industriedenkmal um und schuf neben neuen Räumen für Büros und Wohnungen spektakuläre Räume für die Kunst. Viermal jährlich wechseln die Ausstellungen in den Galerieräumen, die in den ehemaligen Kornspeichern und Silos entstanden sind.



Sie zeigen Gemälde und Zeichnungen, Fotografie und Media-Art sowie Skulpturen unterschiedlichster Formate. ERCO LED-Lichtwerkzeuge beweisen in den Räumen der Axel Vervoordt Gallery ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz: Mit einer minimalen Anzahl an Leuchten werden wechselnde Kunstwerke maximal eindrucksvoll und präzise beleuchtet.

Die Spherolitlinsen der verwendeten Parscan und Pollux Strahler lassen sich werkzeuglos wechseln, sodass die Beleuchtung auf die jeweils neue räumliche Situation und die verschiedenen Exponate problemlos adaptiert werden kann. Die Ausstellungsmacher können Leuchten so beispielsweise von einem eng strahlenden Spot auf einen breit strahlenden Fluter umrüsten. Auch asymmetrische Lichtverteilungen wie oval flood oder wallwash sind möglich – der Lichtkegel lässt sich so optimal auf die gezeigten Gemälde und Skulpturen abstimmen.

Die Projektion des Lichts über Linsen ermöglicht selbst bei kleinen Wattagen leistungsstarke Akzente. Mit LED-Modulen von 6 beziehungsweise 12 Watt überzeugen Pollux wie Parscan mit kompakten Leuchtenabmessungen. Die Strahler wirken in den atmosphärisch dichten Räumen der umgewidmeten Industriebauten unauffällig, die Aufmerksamkeit des Betrachters richtet sich einzig auf das Licht und die beleuchteten Kunstwerke.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de