29. Mai 2019

Die Axel Vervoordt Gallery - Erstklassige Kunst, effektvoll beleuchtet

Auf dem Gelände einer historischen Destillerie vor den Toren Antwerpens schuf Axel Vervoordt atmosphärisch dichte Ausstellungsräume. In ehemaligen Kornspeichern und Silos präsentiert er heute hochkarätige Kunst – optimal beleuchtet mit ebenso effizienten wie flexiblen LED-Lichtwerkzeugen von ERCO.

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

[Bild: Thomas Mayer, Neuss]

In den vergangenen zwei Jahrzehnten kaufte der renommierte belgische Kunstsammler und Galerist Axel Vervoordt nach und nach das Areal einer ehemaligen Destillerie am malerischen Albertkanal zwischen Lüttich und Antwerpen auf. Er baute das Industriedenkmal um und schuf neben neuen Räumen für Büros und Wohnungen spektakuläre Räume für die Kunst. Viermal jährlich wechseln die Ausstellungen in den Galerieräumen, die in den ehemaligen Kornspeichern und Silos entstanden sind.



Sie zeigen Gemälde und Zeichnungen, Fotografie und Media-Art sowie Skulpturen unterschiedlichster Formate. ERCO LED-Lichtwerkzeuge beweisen in den Räumen der Axel Vervoordt Gallery ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz: Mit einer minimalen Anzahl an Leuchten werden wechselnde Kunstwerke maximal eindrucksvoll und präzise beleuchtet.

Die Spherolitlinsen der verwendeten Parscan und Pollux Strahler lassen sich werkzeuglos wechseln, sodass die Beleuchtung auf die jeweils neue räumliche Situation und die verschiedenen Exponate problemlos adaptiert werden kann. Die Ausstellungsmacher können Leuchten so beispielsweise von einem eng strahlenden Spot auf einen breit strahlenden Fluter umrüsten. Auch asymmetrische Lichtverteilungen wie oval flood oder wallwash sind möglich – der Lichtkegel lässt sich so optimal auf die gezeigten Gemälde und Skulpturen abstimmen.

Die Projektion des Lichts über Linsen ermöglicht selbst bei kleinen Wattagen leistungsstarke Akzente. Mit LED-Modulen von 6 beziehungsweise 12 Watt überzeugen Pollux wie Parscan mit kompakten Leuchtenabmessungen. Die Strahler wirken in den atmosphärisch dichten Räumen der umgewidmeten Industriebauten unauffällig, die Aufmerksamkeit des Betrachters richtet sich einzig auf das Licht und die beleuchteten Kunstwerke.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

RAY - Eine weitere innovative Interpretation lenkbaren Lichts

Mit der neuen Tisch- und Stehleuchte RAY ergänzt...

Showroom der Zukunft

Repräsentatives Lichtkonzept in der...

Fußball ganzjährig und rund um die Uhr

Sportzone Rungg in Südtirol modernisiert ihre...

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder

Innenleuchten mit Bewegungsmelder bieten Komfort,...

LUCTRA VITAWORK UP - Flexibel, normgerecht und nachhaltig

Mit der neuen LUCTRA VITAWORK UP bringt DURABLE...

Ein neues Kapitel - Visplay schließt sich der L&S Group an

Visplay, ein führender Entwickler modularer...

Von einfach bis umfangreich – DALI-2-Lösungen von STEINEL

Wie lassen sich Beleuchtungssysteme mit...

Signify bringt erste LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den Markt

Die Philips MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V...

Licht mit Schwung - Ein organisches Raumkonzept für die vr more Bank

Mit der Umgestaltung ihrer Hauptfiliale in Heide...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de