09. Oktober 2015

DALI Programmierungen leicht gemacht

Von Praktikern für Praktiker entwickelt: Software dali360 kostenfrei bei BAG electronics verfügbar - DALI-Anlagen – ein Buch mit sieben Siegeln? Nicht mit den geeigneten Arbeitsmitteln: Die neue dali360 Software von BAG electronics macht Programmierungen, Servicearbeiten, Änderungen und weitere Aufgaben rund um DALI-Applikationen einfach, übersichtlich und sicher.

Die neue, kostenfreie Software dali360 macht DALI Programmierungen und Servicearbeiten so intuitiv und einfach wie kaum einmal zuvor [Bild: BAG electronics GmbH]

Die Software wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt und setzt konsequent auf eine grafische, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche, auf übersichtliche Menüstrukturen und somit auf ein Maximum an Nutzerfreundlichkeit. Obendrein gibt es die Software vollkommen kostenfrei bei BAG zum Download.



Einfach, sicher & schnell
So vielschichtig sich DALI-Applikationen in der Lichtpraxis darstellen, so komplex sind auch viele Softwarelösungen. dali360 geht bewusst einen anderen Weg: DALI-Applikationen werden jetzt auch ohne tiefgehendes Expertenwissen sicher beherrschbar. Das Herzstück dafür bildet die grafische Benutzeroberfläche, die nahezu selbsterklärend ist und einfach per Mausklick auf den entsprechenden Button typische Programmier- und Serviceaufgaben deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Herstellerneutrale, kostenfreie Software
Damit ist dali360 das optimale, herstellerneutrale Praxistool für Programmierungen, Änderungen, Servicearbeiten und die Fehlersuche an bestehenden und neuen Applikationen. Schon der Einstieg in diese Anwendung ist besonders benutzerfreundlich: Die Software steht kostenfrei verbunden mit einer Registrierung zur Verfügung und eignet sich für alle gängigen Windows-Betriebssysteme. Auf Hardwareseite wird zur Kommunikation lediglich noch das BAG360-Interface benötigt, das per USB mit dem PC gekoppelt wird –eine zusätzliche Energieversorgung ist dabei nicht erforderlich.

Software-Features im Überblick
dali360 deckt alle gängigen Anforderungen rund um DALI-Applikationen ab und bietet zudem eine Reihe von neuartigen Features für mehr Effizienz und Bedienungssicherheit:

Grafische Benutzeroberfläche
Sie ist die Basis für das benutzerfreundliche Bedienkonzept, die Übersichtlichkeit der Software und das einfache und schnelle Senden von Befehlen und Abfrage im Zuge der bidirektionalen Kommunikation. Auf alle wichtigen DALI-Grundfunktionen kann der User direkt vom Desk aus ohne Umwege und ohne Untermenüs zugreifen.

Intuitive Bedienung und Texthilfen
Die Bedienung ist selbsterklärend und reduziert die Anforderungen rund um Programmierung und Service von DALI-Anlagen auf einen Mausklick. Als Benutzerhilfe stehen erklärende Kontextmenü und eine ausführliche Hilfsdatei zur Verfügung.

Herstellerneutrale Nutzbarkeit
Die dali360 Software ist aufgrund des standardisierten Protokolls herstellerneutral für alle DALI-Applikationen und Geräte nutzbar – eine Lösung für alle Anforderungen.

ControlWindow-Funktion
Die gesamte Kommunikation auf der DALI-Linie wird mit der neuartigen ControlWindow-Funktion protokolliert. Dafür ist ein jederzeit sichtbarer, eigener Bildschirmbereich reserviert, der für maximale Transparenz und Sicherheit bei Änderungen, Programmierung etc. sorgt. Alle Befehle und Abfragen stehen auch in Form einer Langzeitspeicherung zur Verfügung – zusätzlich verbunden mit einer praktischen Export-Möglichkeit.

Zurück zum Ur-Zustand
Vollkommen neuartig ist auch die Löschfunktion: Damit ist das Löschen von DALI-Teilnehmern, sogar einschließlich des Löschens ihrer Adresse, möglich. Per Knopfdruck lässt sich somit der Werkszustand der jeweiligen Komponenten wiederherstellen.

Automatisiert gegen Doppeladressierungen
Doppeladressierungen tauchen bei der Inbetriebnahme neuer DALI-Anlagen durchaus mal auf – sind nun aber im Handumdrehen gelöst. dali360 sucht, erkennt und beseitigt Doppeladressierungen. Und das vollautomatisiert – ein Tastendruck genügt.

Schnellgruppierungen per Knopfdruck
Mehrfachprogrammierungen sind mit dali360 in einem Schritt möglich, umständliche Gruppierungsprozeduren entfallen somit. Die Gruppenzuordnung erfolgt einfach und schnell – per simplen Mausklick.

Diagnose inklusive
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von DALI360 ist die besonders hilfreiche Device Report-Funktion: Sie ermöglicht eine vollständige, schnelle Analyse der DALI-Parameter eines Gerätes mit nur einem Mausklick.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de