19. Februar 2018

Daisalux Neuheiten auf der Light+Building 2018

Serien Atria und Ziner - Zentralisierte Versorgungseinheiten bis 5500 W - Die neue Notleuchte Atria ist für die Verwendung in großen Höhen und Räumen designt und bricht beim Verhältnis von Form und Volumen mit dem, was normalerweise auf dem Markt als Einzelbatterie-Scheinwerfer bekannt ist. Durch den Einsatz neuester Technologien konnte eine kompakte, einteilige, quadratische Leuchte mit einer Seitenlänge von knapp 24 cm und einer Dicke von 5,6 cm geschaffen werden, die sehr viel weniger auffällt und sich besser in unterschiedlichste Umgebungen integrieren lässt.

Atria [Bild: Daisalux S.A.U.]

Atria [Bild: Daisalux S.A.U.]

Ziner [Bild: Daisalux S.A.U.]

Sie besteht aus einem Gehäuse aus Aluminium, das Elektronik, Batterien und die optische Gesamtgruppe enthält, und damit einen sehr effizienten Kühlkörper erzeugt, der die Lebensdauer der LED-Lichtquelle auf über 70.000 h L90 / B10 verlängert. Erhältlich ist Atria in Weiß, Metallicgrau und Silbergrau.



Sie bietet verschiedene Gesamtgruppen mit bis zu 2500 Lumen Lichtstrom (1000 bei vorhandenem Netz) und eine maximale Antipanik-Anwendung von bis zu 48 Metern sowie bis zu 73 Meter für Fluchtwege, bei einer Anbringung bis zu 20 Meter in der Höhe, um 1 Lux zu erfüllen.

Bei der neuen Serie Ziner hat Daisalux eine seiner Notleuchten mit der bisher geringsten Dicke und Abmessung für den Deckenanbau entwickelt. Sie besticht durch ihre minimale Höhe von 2,2 cm, ihre quadratische Form mit einer Seitenlänge von 12 cm und die Ausführung in Aluminiumguss.

Die Verwendung von verschiedenen Linsen mit Free-form-Technologie (Punkt zu Punkt), die exklusiv von Daisalux für die Integration in die Notleuchte Ziner entwickelt wurden, sorgt für eine optimale Leistung bei der Antipanikbeleuchtung und den Fluchtwegen.

Es ist hervorzuheben, dass sowohl bei den Serien Atria wie auch Ziner eine bislang nicht erreichte hohe Energiedichte zusammen mit einer drastischen Senkung des Verbrauchs erzielt wurde, und zwar dank der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4).

Die Lösung für Großinstallationen basiert auf den zentralisierten CB-Versorgungseinheiten mit einer Leistung zwischen 580 W und 5000 W. Es gibt drei verschiedene Ausgangsoptionen mit 230 V AC, 220 V DC oder 24 V DC, die sich ganz an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Konfigurierbare Nennbetriebsdauer (1, 2, 3 Stunden).

Die Software ist hochgradig intuitiv und die Kommunikation zwischen dem CB und den Notleuchten erfolgt mittels PLC-Kommunikation (Power Line Comunication). Dadurch werden die Installations- und Wartungskosten reduziert.?Entspricht den Normen EN 50171, NF C 71-815, VDE 0108 und BS 5266-1.

Besuchen Sie Daisalux auf der Light+Building in Halle 3.0, Stand E91




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de