17. Mai 2023

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und ökonomisch – Jetzt wird es ernst mit dem Lampenverbot der EU: Viele verbreitete Leuchtmittel für Downlights verschwinden vom Markt, die entsprechenden Leuchten müssen früher oder später ersetzt werden. Die rutec Licht GmbH & Co. KG präsentiert mit CYRA Eco Refit eine neue Familie von LED-Sanierungsdownlights „Made in Germany“. Ihre konsequente Wirtschaftlichkeit und die durchdachten Details machen Investitionsentscheidungen leicht.

Mit ihrer hochwertigen Linsenoptik aus PMMA bieten die CYRA Downlights eine präzise Lichtlenkung und sehr gute Entblendung [Bild: rutec Licht GmbH & Co. KG]

Die CYRA Eco Refit Sanierungsdownlights ermöglichen durch ihr durchdachtes Design einen problemlosen 1:1 Austausch der Leuchten im Bestand. Mit vier Größen (S, M, L und XL) decken die Downlights alle gängigen Deckenausschnitte von 175 bis 300 mm ab [Bild: rutec Licht GmbH & Co. KG]

Mit CYRA lassen sich typische Herausforderungen in der Sanierungspraxis wie verschiedenste Deckenausschnitte, Deckenstärken oder Wattagen problemlos bewältigen [Bild: rutec Licht GmbH & Co. KG]

Der werkzeuglose Einbau erfolgt mit Spannfedern, die sich an eine Deckenstärke von 1 bis 30 mm anpassen. Ebenso möglich ist der Einbau in Betoneingießtöpfe [Bild: rutec Licht GmbH & Co. KG]

Die Einwurf-Betriebsgeräte sind vorbereitet für Durchgangsverdrahtung und wahlweise schaltbar (on/off) oder DALI dimmbar [Bild: rutec Licht GmbH & Co. KG]

Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig zu ersetzen: Moderne LED-Technik bietet gleiche oder bessere Lichtqualität ohne Gefahrenstoffe im Leuchtmittel. Hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer sparen zudem kräftig Betriebs- und Wartungskosten. Aber aktuelle LED-Downlights sind meist für Neuplanungen und nicht für die Sanierung konzipiert.



Anders die CYRA Eco Refit Downlights von rutec Licht: Diese speziellen Sanierungsdownlights ermöglichen durch ihr durchdachtes Design in der Regel einen problemlosen 1:1 Austausch der Leuchten im Bestand. Typische Herausforderungen in der Sanierungspraxis wie verschiedenste Deckenausschnitte, Deckenstärken oder Wattagen lassen sich mit dem CYRA System bewältigen, dabei bieten die Downlights mit ihrer hochwertigen Linsenoptik aus PMMA präzise Lichtlenkung und sehr gute Entblendung.

Extrem variabel und flexibel
Mit vier Größen (S, M, L und XL) deckt CYRA alle gängigen Deckenausschnitte von 175 bis 300 mm ab. „Durch unseren neuartigen Einbaumechanismus bieten die Leuchten in jeder Größe jedoch zusätzlich noch bis zu 25 mm Spielraum“, erläutert Erhard Hackbarth, Vertriebsleiter bei rutec Licht: „Und das optisch ansprechend ganz ohne Kaschierringe.“ Der werkzeuglose Einbau mit Spannfedern geht schnell von der Hand und eignet sich für Decken von 1 bis 30 mm Stärke sowie für Betoneingießtöpfe. Aber nicht nur in Sachen Einbau erweist sich CYRA als flexibel – auch die Frage der Lichtstärkenanpassung ist intelligent gelöst. Dafür besitzen die Konverter DIP-Switch Schalter, über die je nach Modell zwischen zwei (18 oder 24W) oder drei (7, 9 oder 14W) Leistungs- und Helligkeitsstufen gewählt werden kann, gegebenenfalls auch nachträglich. Die Einwurf-Betriebsgeräte liefert rutec Licht vorbereitet für Durchgangsverdrahtung und wahlweise schaltbar (on/off) oder DALI dimmbar.

Die Eckdaten der Lichttechnik stellen sicher, dass CYRA Downlights im Vergleich zu den ersetzten Leuchten ähnliche oder höhere Lichtqualität bieten: mit LEDs in den Lichtfarben 3000 K oder 4000 K sowie einer Farbwiedergabe CRI 80 bei einer Systemeffizienz >120 lm/W. Der pulverbeschichtete Aluminiumreflektor dient zugleich zur passiven Kühlung des LED-Moduls, hochwertige Optiken aus PMMA formen das Licht zu einer homogenen, symmetrischen Verteilung mit 60° Ausstrahlwinkel. Durch die Blendungsbewertung UGR <19 eignen sich die Sanierungsdownlights zum Beispiel auch für Bereiche mit Bildschirmarbeitsplätzen. „Spezielle Anforderungen, wie weitere Lichtfarben und Ausstrahlwinkel, CRI 90 oder Notstromtauglichkeit mit Zentral- oder Einzelversorgung können wir auf Anfrage ebenfalls gerne erfüllen,“ verspricht Erhard Hackbarth.

Nachhaltigkeit, die sich rechnet
Besonders überzeugend sind allerdings die Rechnungen zur Gesamtwirtschaftlichkeit von CYRA, die Beschaffung, Installation und Betriebskosten mit konventionellen Bestandslösungen vergleichen: Unter realistischen Annahmen ergibt sich für eine typische Beispielsituation wie einen Klinikflur mit 100 TC-D Downlights 26 W beim Ersatz durch die CYRA S mit 14 W LED eine Amortisation schon nach 1,3 Jahren. Auf zehn Jahre betrachtet können Betreiber außerdem ca. 260.172 kWh Energie sparen, das entspricht nicht weniger als 126,44 Tonnen CO².

Zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit tragen außerdem die Förderfähigkeit (BEG) und die Produktion der Leuchten aus hochwertigen, recyclingfähigen Materialien wie Stahlblech und Aluminium in Deutschland bei. Auch die Produkt- und Nachkaufgarantie von 5 Jahren, die rutec gewährt, bestätigt den Qualitätsanspruch der Leuchten. Hier profitieren die Kunden von der Übernahme des Lüdenscheider Herstellers Erventec durch rutec Licht zum Jahresbeginn: „Das Knowhow und die zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Erventec waren ein wichtiger Faktor, um ein so smartes Sanierungsdownlight wie CYRA erfolgreich auf den Markt zu bringen“, unterstreicht Erhard Hackbarth.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

SLOTLIGHT infinity II – Die Erfolgsgeschichte der Lichtlinie geht weiter

Verbesserte Optik, zeitloses Design, höchste...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de