Wird er als Washlight genutzt, überzeugt der HY B-EYE mit brillanten Farben, einem großen Zoom-Bereich von 4°–60° und einer äußerst homogenen Ausleuchtung. Darüber hinaus steht auch ein CTO-Kanal für die individuelle Einstellung der Farbtemperatur zur Verfügung. Zusätzlich lässt sich mit dem digitalen, rotier- und indexierbaren Beam-Shaper (z.B. Ovalizer) die Form des Beams anpassen, um gezielt Bühnenbereiche auszuleuchten.
Eingesetzt als Beam Light bietet der HY B-EYE unterschiedliche Möglichkeiten (zum Beispiel mehrere Mid-Air-Effekte), um den Beam zu gestalten. Neben diesem klar definierten Beam sind virtuelle Gobos verfügbar, um die Projektion zu verändern. Als Besonderheit lassen sich die Farben der Gobos und deren Hintergrund individuell anpassen, sodass auch mehrfarbige Projektionen realisierbar sind. Eine interessante Funktion des HY B-EYE ist es auch, dass einzelne, klar definierte Beams pro LED-Einheit darstellbar sind. Zusätzlich lassen sich alle LEDs einzeln ansteuern und so für einzigartige Effekte im Beam nutzen.
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...