06. Januar 2017

„Carus Connect“ - Eine multifunktionale Lösung

Wer bisher seinen vorhandenen Leuchten gerne ein technologisches und umweltgerechtes Update verschaffen wollte, stand gewiss schon mal stirnrunzelnd vor der riesigen Auswahl an neuen LED-Lampen für die klassischen Fassungen E27 und E14. Unter der Bezeichnung „Retrofit“ gibt es inzwischen eine enorme Auswahl an vermeintlich einfach zu ersetzenden LED-Lampen, die sich durch differenzierte Angaben hinsichtlich der Werte Kelvin, Lumen und Dimmbarkeit unterscheiden. Wie schön wäre es doch, wenn es da eine einfache Lösung gäbe, die möglichst alle Optionen offen hält und zudem noch weitere, zukunftsweisende Funktionen integriert hätte.

Mit einer per App einstellbaren Farbtemperatur von 2.200 bis 4.500 K und einem dimmbaren Bereich von 10 bis 560 lm ist sie ein wahres Funktionswunder für den täglichen Gebrauch [Bild: Carus GmbH & Co. KG]

Die neue LED-Lampe „Carus Connect Smart White“ hat mehr zu bieten, als einfach nur schönes Licht [Bild: Carus GmbH & Co. KG]

Die unterschiedlichen Lichtfarben der Sonne lassen sich jetzt auch zu Hause simulieren [Bild: Carus GmbH & Co. KG]

Die unterschiedlichen Lichtfarben der Sonne lassen sich jetzt auch zu Hause simulieren [Bild: Carus GmbH & Co. KG]

Die unterschiedlichen Lichtfarben der Sonne lassen sich jetzt auch zu Hause simulieren [Bild: Carus GmbH & Co. KG]

Das deutsche Unternehmen Carus, mit Sitz im mittelhessischen Marburg, hat eine solche multifunktionale Lösung unter der Bezeichnung „Carus Connect“ entwickelt und erfüllt damit alle Bedürfnisse einer modernen, umweltfreundlichen und vor allem auch gesunden Beleuchtungslösung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der intuitiven Steuerung mithilfe eines Smartphones bzw. Tablets – und das alles „Made in Germany“.



Gesundes Licht in den eigenen vier Wänden
Wenn von gesundem oder gar biodynamischem Licht die Rede ist, denkt man sicherlich unwillkürlich an die positiven Eigenschaften des uns umgebenden Sonnenlichtes und liegt mit dem Gedanken gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt. Die neuen Möglichkeiten der innovativen LED-Technik bieten uns Anwendern nicht nur die Gelegenheit ordentlich Strom zu sparen, sondern durch zukunftsweisende Steuerungsoptionen das Licht in seinen unterschiedlichen Farben positiv zu nutzen. Wenn die Errungenschaften der modernen Technik für uns einen so deutlichen Nutzen darstellen, lassen wir uns doch gerne darauf ein und werden gespannt neugierig. Zu Recht, denn die Entwickler von Carus haben sich exakt mit diesem Thema beschäftigt, um mehr als nur gutes und einfach zu installierendes Licht in unsere Wohnräume zu bringen.

Die erste Variante „Smart White“ der neuen LED-Retrofitserie „Carus Connect“ bietet aufgrund des umfassenden Funktionsumfangs zusätzlich die Möglichkeit, die Lichtwirkung ganz komfortabel mit dem Smartphone bzw. dem Tablet so zu steuern, dass sie einen positiven Einfluss auf unser gewünschtes Wohlbefinden und letztendlich auch den allgemeinen Gesundheitszustand hat. Es lässt sich also sagen, dass diese Lampe in der Lage ist, die beste und angenehmste aller Lichtquellen, nämlich unsere Sonne, zu simulieren und den unterschiedlichen Farben des Tagesverlaufes (in den Bereichen 2.200 - 4.500 K) zu folgen. „Carus Connect Smart White“ bringt das uns wohl vertraute Licht der Sonne in die eigenen vier Wände und wir können deren positive Wirkung dort nicht zuletzt aufgrund des herausragenden Farbwiedergabeindex (CRI > 95) umfassend genießen. Je nachdem, ob wir uns entspannen oder konzentrieren wollen, kann diese multifunktionale LED-Lampe dies durch die entsprechende Farbwiedergabe der Wirkung der Sonne folgend unterstützen.

Unterschiedliche Lichtfarben für individuelle Bedürfnisse
Doch wie funktioniert das im Detail und was ist daran eigentlich gesund? Der menschliche Körper und das Gehirn lassen sich von Helligkeit und Farben letztendlich beeinflussen. So reagiert der Mensch auf eine kalte Lichtfarbe mit erhöhter Konzentrationsfähigkeit und gesteigerter Leistungsbereitschaft, so dass Leuchten mit Lichtfarben über 4.000 K bevorzugt in Büros eingesetzt werden, um dies zu unterstützen. Anders verhält es sich mit warmen Lichtfarben unter 3.000 K und verminderten Blauanteilen, denn diese sorgen bei uns für Entspannung und Ruhe und werden deshalb gerne in den wohnlichen Bereichen installiert. Unter dem Begriff Human Centric Lighting sind bereits erste erfolgreiche Studien und Anwendungen realisiert worden, um diese Wirkungen bei der Therapie in Pflegeeinrichtungen nutzenorientiert einzusetzen. Schlaf- und Wachphasen können so durch die richtige Beleuchtung sinnvoll eingeleitet werden und dem Patienten für einen größeren Komfort und schnelleren Heilungsprozess dienen.

Elegante Steuerung durch die Casambi-App
Natürlich taucht die Frage auf, wie sich ein solch komplexer Funktionsumfang noch angemessen und benutzerfreundlich anwenden lässt. Aber auch da hat die „Carus Connect“ Serie eine moderne und ansprechende Lösung gefunden: Ganz einfach per kostenloser Casambi-App mit dem Smartphone oder dem Tablet. Die Bedienung ist denkbar einfach, denn nach der Installation der Software findet diese per Bluetooth automatisch die vorhandenen Carus-Lampen und fügt diese in das Netzwerk ein. Mehrere zu steuernde LED-Lampen verbinden sich automatisch und auf kürzestem Weg miteinander.

So entsteht mithilfe der modernen Bluetooth Low Energie-Technik ein sicheres und vom Internet unabhängig vernetztes Lichtsystem, dass sich per Smartphone bzw. Tablet aus ansprechen und regeln lässt. Per intuitiver Standardgesten lassen sich nun die Helligkeits- und Farbwerte der jeweiligen Lampen individuell steuern oder auch zu fest definierten Abläufen und Szenarien programmieren. Dies ermöglicht beispielsweise auch eine Anwesenheitssimulation als Einbruchschutz oder langsam heller werdendes Licht am Morgen, um entspannt aufzuwachen. Die vielfältigen Optionen bestimmt letztendlich der Benutzer. Wer es gerne visuell hat, fotografiert seine Räumlichkeiten, fügt an der entsprechenden Stelle die jeweilige Lampe ein und regelt nun im Bild die einzustellenden Werte. Stufenlos reagieren die Leuchten nun auf die gewünschte Lichtatmosphäre und gewährleisten ein gesundes, harmonisches und ganz eigenes Lichterlebnis - ganz so, wie man es sich eigentlich schon immer gewünscht hat.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de