14. Juli 2017

AVVENI CONCRETE - Tanz der Polaritäten

Neue Avveni-Variante: Tisch- und Bodenleuchte mit zylindrischem Sockel aus Beton erschließt nun noch mehr Anwendungmöglichkeiten im Wohnbereich. Das flexible Lichtsystem Avveni berge in sich die „Option für weitere Derivate“, so kommentierten die Juroren des Focus Open-Designwettbewerbs erfrischend nüchtern die modulare Leuchte Avveni und die vielen Spielarten, die konzeptionell in ihr angelegt sind. Nun hat Ulrich Sattler gemeinsam mit code2design, Michael Schmidt, ein solches „Derivat“ als Tisch- und Bodenleuchte geschaffen: die Avveni Concrete.

Lässig wie gewohnt: der Leuchtenkopf der Avveni lässt sich dank eines magnetischen Kugelgelenks individuell einstellen – und das Licht kommt dahin, wo es gerade gebraucht wird [Bild: Sattler GmbH]

Der Leuchtenkopf ist entweder mit einer Flood-Scheibe in Prismenoptik oder einem Einzelspot in 9° Abstrahlcharakteristik erhältlich. Über ein Snap-System lässt sich der Abstrahlwinkel in 25°, 36° oder 60° beliebig ändern [Bild: Sattler GmbH]

Bei der Ausarbeitung der Details haben die Designer viel Wert auf Klarheit gelegt. Der kleine Schlitz, der die Kabelführung beherbergt, nimmt dem Betonsockel gleichzeitig etwas von seiner Schwere [Bild: Sattler GmbH]

Den zylindrischen Sockel zeichnet eine gewisse Rauheit aus – charakteristisch für den Werkstoff Beton. In einem angenehmen, lebendigen Kontrast dazu steht der flexible Leuchtenkopf in Gold-, Silber- oder Schwarz-eloxiert [Bild: Sattler GmbH]

Damit die feinporige Oberfläche dennoch harte, klare Kanten erzeugt, haben die Designer lang getüftelt. Das Ergebnis überzeugt: die feinen Lunker unterstützen die Optik des Betons und bilden einen angenehmen Kontrast zum ebenmäßig glatten Leuchtenkopf, auf dem das Kugelgelenk sitzt [Bild: Sattler GmbH]

Als vollwertiges Mitglied der Avveni-Serie präsentiert sich die Avveni Concrete. Sie ist durch eine integrierte Halterung als Tisch- oder Wandleuchte einsetzbar und fügt sich harmonisch in die Gesamtbeleuchtung eines Raumes [Bild: Sattler GmbH]

Ob im lässigen, modernen Ambiente wie hier oder in einem stilistisch ganz anderen Interieur: die Avveni Concrete integriert sich ganz selbstverständlich in unterschiedlichste Wohnstile und schafft über ihre Materialität und Optik einen Moment der Gesamtheit [Bild: Sattler GmbH]

Bei dieser jüngsten Variante sitzt der bewegliche Leuchtenkopf auf einem betont schlichten, zylindrischen Sockel aus Beton. Seine Leichtigkeit und die Beweglichkeit über das magnetische Kugelgelenk behält der Kopf bei, die stabile Basis aus Sichtbeton bildet in Materialität und Erscheinung einen überraschenden Gegensatz dazu. Beton ist im Interieur ein Trendmaterial und bekommt mit der Avveni im Bereich der Beleuchtung einen neuen Impuls.



Bei der Avveni Concrete steht die optisch ansprechende Struktur des Betons mit seinen kleinen Lunkern und Bläschen in einer harmonischen Polarität zur ebenmäßigen Oberfläche des Leuchtenkopfs, der in zwei Farben gebürstet eloxiert oder in poliertem Aluminium erhältlich ist. Für die Oberfläche des zylindrischen Sockels haben die Designer bei SATTLER gut getüftelt – und so erreicht, dass der ursprüngliche Charakter des Betons – eine gewisse Rauheit – noch erkennbar ist, die Oberfläche aber eine ausgesprochen feine Ästhetik hat. Auch die klaren, definierten Kanten schaffen einen eleganten Übergang zu den weiteren Komponenten der Avveni.
Das von der Beweglichkeit einer menschlichen Schulter inspirierte Kugelgelenk, das Kopf und Basis verbindet, ist magnetisch: der Kopf kann jederzeit ausgetauscht werden und ist um 360° dreh- und um 180° schwenkbar. Diese außerordentliche Flexibilität findet ihr visuelles Gegengewicht in der ruhigen, zylindrischen Form des Sockels.

Austartiert zwischen Stabilität und Leichtigkeit
Ein kleiner Schlitz im Fuß birgt die Kabelführung und nimmt ihm ein wenig von seiner Kompaktheit. Auf dem grauen Fundament scheint der Leuchtenkopf, der wie gewohnt mit einer Prismenscheibe zur Allgemeinbeleuchtung oder als Einzelspot in unterschiedlichen Abstrahlwinkeln erhältlich ist, zu tanzen. Inspirierend ist auch das ausgeklügelte Zusatzfeature: im Boden des Leuchtenfußes ist eine Halterung integriert, welche die Avveni Concrete im Handumdrehen zur Wandleuchte werden lässt.

Preisgekrönte Leuchten-Familie
Ende 2016 wurde das Leuchtensystem Avveni vom Design Center Baden-Württemberg mit der höchsten Auszeichnung in der Kategorie Beleuchtung ausgezeichnet. Die unabhängige Jury hob hervor, dass das modular ausgelegte Design „die Option für weitere Derivate bei identisch-klarer, durchaus aber skulpturaler Designsprache“ biete. Mit der Avveni Concrete hat Ulrich Sattler zusammen mit code2design, Michael Schmidt, eine weitere Nutzungsmöglichkeit aufgezeigt und in gewohnter Detailperfektion umgesetzt. Weiterhin ist das als Produktfamilie konzipierte Leuchtensystem Avveni mit dem iF Design Award 2017, dem Stevie Award 2017 sowie dem German Design Award 2017 ausgezeichnet worden.
Die Avveni Concrete wurde zudem mit dem darc award DECORATIVE in der Kategorie Floor Lamp gewürdigt.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de