23. März 2017

Ausweg aus dem Preiskampf

Elektrogroßhändler müssen ihr Unternehmensprofil schärfen - Ledvance veröffentlicht internationale Ratgeberstudie für die Lichtbranche mit Handlungsempfehlungen für Elektrogroßhändler. LEDifizierung, Smart Home, Digitalisierung – diese Megatrends sind dabei, den internationalen Lichtmarkt rasant zu verändern. Die damit einhergehenden Herausforderungen beeinflussen die Kundenwünsche der professionellen Endverbraucher und betreffen so auch die Elektrogroßhändler.

Ledvance veröffentlicht internationale Ratgeberstudie für die Lichtbranche mit Handlungsempfehlungen für Elektrogroßhändler [Bild: Ledvance GmbH]

Nicht der Preis bereitet den Elektrogroßhändlern das größte Kopfzerbrechen, sondern ihren Kunden das richtige und innovativste Produktportfolio anzubieten [Bild: Ledvance GmbH]

Nur für ein Viertel der befragten Installateure ist der Preis bei der Wahl ihres Händlers allein entscheidend. Der Großteil legt Wert auf vertrauensvolle Beziehungen und ein breites Sortiment an innovativen und verfügbaren Produkten [Bild: Ledvance GmbH]

In einer internationalen Studie hat das Lichtunternehmen Ledvance deren Situation am Beispiel der Lichtbranche analysiert. Die wesentliche Erkenntnis: Um im anhaltenden Preiskampf langfristig erfolgreich zu sein, brauchen Großhändler ein klares Profil für ihr Unternehmen mit greifbaren Nutzenversprechen gegenüber ihren Kunden, insbesondere den Installateuren.



Die Veränderungen im Lichtmarkt bergen sowohl schwierige Herausforderungen als auch beachtliche Chancen für Elektrogroßhändler: „Beim Thema Branding haben sich Großhändler zu lange allein auf prominente Herstellermarken in ihrem Sortiment verlassen. Durch die Masse an neuen Anbietern, den steigenden Preisdruck und die zunehmende Informationsdichte im digitalen Zeitalter reicht das aber nicht mehr aus. Die Studie zeigt, dass Großhändler als Unternehmen stärker sichtbar werden und sich so gegenüber Wettbewerbern differenzieren sollten“, erklärt Oliver Vogler, Vice President Strategy & Marketing bei Ledvance und einer der Studienautoren. Deshalb sollten sie laut Vogler die Präferenzen ihrer einzelnen Kundengruppen gezielt herausarbeiten, damit insbesondere in den Bereichen LED und Smart Home einen klaren Zusatznutzen erbringen und so dem Preiskampf bei LED-Produkten gezielt entgegentreten.

Dass dieser Weg vielversprechend ist, wird durch weitere Ergebnisse der internationalen Ratgeberstudie von Ledvance gestützt. Nach ihren Topprioritäten bei der Wahl eines Elektrogroßhändlers befragt, gaben 55 Prozent der Installateure das Vertrauen in das Unternehmen als wichtigstes Kriterium an.

Elektroinstallateure vs. Großhändler – differenzierte Prioritäten
Gleichzeitig bereitet den Elektrogroßhändlern im Wettbewerb um die Gunst der Installateure, ihrer wichtigsten Kunden, nicht der Preis das größte Kopfzerbrechen. Vielmehr geben 70 Prozent der Verantwortlichen an, ihre größte Herausforderung bis 2020 sei es, dass richtige und innovativste Produktportfolio anzubieten. Erst dann folgen der richtige Preis (61 %) und die zunehmende Konkurrenz durch Onlinehändler (53 %).

Mit den Präferenzen der Installateure deckt sich diese Erwartungshaltung nur teilweise. Klar ist: Nur für eine Minderheit (25 %) der befragten Installateure ist der Preis bei der Wahl ihres Händlers allein entscheidend. Für 68 Prozent stehen dagegen gute und vertrauensvolle Beziehungen oder auch ein breites Sortiment an innovativen und stets verfügbaren Produkten im Vordergrund.

Unterschiedliche Erwartungen an digitale Kanäle
Auch in Bezug auf die Möglichkeiten digitaler Plattformen deckt die Studie unterschiedliche Erwartungshaltungen auf. Während Großhändler annehmen, dass für die Installateure beim Online-Einkauf die Einfachheit des Bestellprozesses (59 %) sowie das breite Portfolio (47 %) an erster Stelle stehen, bevorzugen Installateure tatsächlich die Möglichkeit von Produktvergleichen (55 %).

Insgesamt raten die Autoren den Großhändlern dazu, sich ein detailliertes Bild über die verschiedenen eigenen Kunden zu machen und diese über eine aktive Unternehmenspositionierung und ein prägnantes Leistungs- und Nutzenversprechen gezielt anzusprechen.

Über die „Electrical Wholesaler Study 2016“

Im Fokus der internationalen Ratgeberstudie steht die bislang wenig untersuchte, für die Lichtbranche wirtschaftlich jedoch enorm wichtige Gruppe der Elektrogroßhändler. Um hre Situation und ihre Erwartungshaltungen im Spannungsfeld zwischen Technologiewandel, Innovationsdruck und Preiskampf näher zu beleuchten, hat das Unternehmen Ledvance – die frühere Osram-Lampensparte – insgesamt 140 Führungskräfte von Großhändlern weltweit sowie 3.600 Installateure aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Italien, Türkei und Brasilien befragt. Dies geschah mithilfe zugeschnittener Umfragen, die teils online und teils im Rahmen von eigens veranstalteten Workshops im Zeitraum von Mai bis Juni 2016 durchgeführt wurden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de