12. Oktober 2023

Aura Light schließt sich der Initiative "Science Based Targets" (SBTi) an

Der schwedische Leuchtenhersteller geht den nächsten Schritt in seinem Nachhaltigkeitsbestreben und wird Mitglied der renommierten Science Based Targets-Initiative - In einer Welt mit zunehmenden Umweltproblemen ist es für Unternehmen wichtig, Verantwortung zu übernehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Deshalb geht der schwedische Leuchtenhersteller Aura Light nun den nächsten Schritt in seinem Nachhaltigkeitsbestreben und hat sich der Initiative "Science Based Targets" (SBTi) angeschlossen und klare Ziele für die Verringerung der direkten Emissionen aller Standorte bis 2030 gesetzt.

Henrik Håkansson, CEO Aura Light [Bild: Aura Light GmbH]

Initiative Science Based Targets (SBTi) unterstützt Unternehmen in der Erreichung von Reduktionszielen für Treibhausgasemissionen [Bild: Initiative Science Based Targets (SBTi)]

Darüber hinaus arbeitet Aura Light aktiv an drei der globalen Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit, um zu einer Reduzierung der Klimaauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette beizutragen. Ziel der Produktentwicklung sind klimaschonende, nachhaltige Beleuchtungslösungen. Gutes Licht ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen und kann durch niedrigen Energieverbrauch zu einer positiven Klimabilanz beitragen.



Die Initiative Science Based Targets (SBTi) ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC), dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund For Nature (WWF). Ziel der SBTi ist es, wissenschaftsbasierte Klimaziele in privaten Unternehmen zu fördern und ihre Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen und dem 1,5-Grad-Ziel systematisch zu reduzieren.

„Wir haben uns klare Ziele in Scope 1 und 2 gesetzt, um unsere direkten Emissionen an unseren Standorten bis 2030 zu halbieren. Neben dem Beitritt zur SBTi beschäftigen wir uns aktiv mit Nachhaltigkeitsthemen, die die gesamte Wertschöpfungskette betreffen. Wir haben die größte Chance, etwas zu bewirken, indem wir sicherstellen, dass möglichst energieeffiziente und intelligente Beleuchtungslösungen auf dem Markt installiert werden. 90 % unserer Klimaauswirkungen entstehen während der Nutzungsphase der Produkte“, erklärt Henrik Håkansson, CEO von Aura Light.

Zusätzlich zu den SBTi-Zielen hat Aura Light Nachhaltigkeitsziele umgesetzt, die in der Agenda 2030 und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verankert sind. Dabei geht es um bezahlbare und saubere Energie (Ziel 7), Industrie, Innovation und Infrastruktur (Ziel 9) und nachhaltige/r Produktion und Konsum (Ziel 12).

„Wir haben uns zum Beispiel zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz unserer Produkte bis 2030 von durchschnittlich 120 Lumen pro Watt auf 140 zu steigern und den Anteil der Produkte mit intelligenter Steuerung zu erhöhen, um sicherzustellen, dass diese nicht unnötig leuchten", erläutert Henrik.

„Mit unserem eigenen Fertigungsstandort in Vimmerby, Südschweden, sind wir in der Lage, unseren Kunden kundenspezifische Beleuchtungslösungen speziell für die Beleuchtungssanierung anzubieten. Dadurch können vorhandene Installationen und Materialien ressourcenschonend beim Umstieg auf eine energieeffiziente Beleuchtung weiterverwendet werden.

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, unsere Kunden bei der nachhaltigen Produktauswahl zu unterstützen und zu beraten. Das bedeutet sowohl wirtschaftlich eine rentable Entscheidung zu geringem Energieverbrauch als auch die Schaffung von gutem Licht für Wohlbefinden und Gesundheit“, schließt Henrik.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de