15. Juni 2021

Zumtobel und iHaus machen aus Gebäuden Smart Buildings

Die iHaus AG integriert die professionelle DALI-Lichtlösung LITECOM von Zumtobel und positioniert sich weiter als Vorreiter und Plattformbetreiber für smarte Technologien - Die iHaus AG als Plattformbetreiber für Smart Buildings und Smart Living Services gewinnt mit der Zumtobel Group Deutschland einen neuen strategischen Partner.

Haus vernetzt und automatisiert die innovativen Zumtobel Lichtlösungen auf seiner intelligenten Plattform mit dem professionellen KNX Standard und Systemen aus dem Internet of Things [Bild: iHaus AG]

Robert Klug, CEO von iHaus (l.) und Manfred Petschulat, Marketing Director & Regional Sales Manager von Zumtobel [Bild: Tim Marcour/ iHaus AG]

Übersichtlich und intuitiv bedient wird der Shop mithilfe der iHaus Software, welche auf einem iPad visualisiert ist [Bild: zeegaro/ iHaus AG]

In der übersichtlichen, neu entwickelten iHaus Bedienoberfläche werden Shopbetreibern wichtige Funktionen und Informationen übersichtlich dargestellt: von Steuerung, Automation bis hin zu Datenauswertung und Empfehlungen [Bild: iHaus AG]

In dem Referenzprojekt Computerhaus GDD SalesPoint ist die iHaus Plattform mitunter dem LITECOM DALI Lichtsystem von Zumtobel, dem KNX-Bussystem und IoT Anwendungen im Einsatz [Bild: iHaus AG]

Die Zumtobel Group mit ihren Marken ZUMTOBEL und THORN steht als europäischer Marktführer im Bereich professioneller Beleuchtungssysteme für vernetzte und moderne Lichtlösungen. Zugleich ist das österreichische Traditionsunternehmen einer der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation in der Lichtindustrie. Ab sofort ist ZUMTOBEL mit seinem Lighting System LITECOM, Bestandteil der iHaus IoT-Plattform.



Die digitale Automation zieht ins Gebäude ein. Immer häufiger bieten Neubauprojekte, Sanierungen oder Modernisierungen Anlass zum Einbau digitaler Komponenten. Dazu gehören auch smarte Beleuchtungssysteme wie LITECOM vom Marktführer Zumtobel, die zunehmend in Zweckgebäuden, wie Büros, Shops oder Fertigungshallen zum Einsatz kommen. Je smarter Gebäudebeleuchtung wird, umso mehr gewinnt sie auch an Funktionalität. Neben stets optimalen Lichtverhältnissen wird Licht zunehmend zum Kommunikator in einem Gebäude und tritt so mit den Menschen in Interaktion. Es fungiert einerseits als Sender, beispielweise als Gebäudeleitsystem oder als Signalgeber. Andererseits wird Licht auch zum Empfänger, wenn es zum Beispiel An- und Abwesenheiten oder Außeneinflüsse erkennt und darauf reagiert.

Vernetzte Lichtlösungen als Teil effizienter Gebäudeautomation intelligent vernetzte Leuchten können sich ganz automatisch zu bestimmten Zeiten oder in leeren Räumen abschalten. Aber auch tagsüber passen sie sich dem Tageslicht optimal an, so dass der Energieverbrauch bis zu 82% gesenkt werden kann (Quelle: Zumtobel Litecom). Neue, immer flexiblere Arbeitsmodelle, wie zum Beispiel Home Office, flexiblere Raumnutzung und Arbeitsplatzgestaltung machen smarte Gebäudeautomation immer wichtiger.

Grenzenlose Vernetzung - Licht im Zusammenspiel mit der iHausIoT-Plattform
Neben automatisierter Beleuchtung gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten ein Gebäude zu digitalisieren. So vernetzt iHaus LITECOM mit dem führenden Gebäudesystemstandard KNX und nutzt so das gesamte Potential des Internet of Things. Die innerhalb der iHaus Plattform vernetzten digitalen Geräte, Komponenten und Dienste sind interoperabel. Im sinnvollen Zusammenspiel entsteht dann mehr als nur die Summe der einzelnen Bestandteile.

Grenzenlose Möglichkeiten zum Anfassen
Die Partner haben im Zuge der Kooperation ein erstes Referenzprojekt geschaffen. Anschaulich und konkret wird dies in der Praxis, wie im neuen, modernisierten Shop der Computerhaus GDD SalesPoint in München. Der zertifizierte Apple-Shop nutzt nämlich schon heute die iHaus Plattform, die das LITECOM Lichtsystem von Zumtobel, Heizung, Beschattung via KNX, CO2-Sensoren, internetbasierte Wetter- und Verkehrsdienst, das Sonos Soundsystem, die Regelung des Klimas und der Luftqualität sowie weitere energie- und sicherheitsrelevante Funktionen.
Alle Anwendungen und Automatismen werden zentral über den iHaus Server mit IoT-Anwendungen verknüpft. Übersichtlich und intuitiv bedient wird der Shop mithilfe der iHaus Software, welche auf einem iPad visualisiert ist. Besucher, ob Geschäfts- oder Endkunden, können sich selbst von den Möglichkeiten und Vorteilen eines digital vernetzten Gebäudes überzeugen. Darüber hinaus entstehen weitere Mehrwerte für Shopbetreiber: Gebäudedaten werden übersichtlich in webbasierten Dashboards dargestellt, die für ein Monitoring des Gebäudes und einen effizienteren Betrieb und die Optimierung des Energieverbrauchs unerlässlich sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de