24. November 2009

Weniger Energie - mehr Lichtkomfort

Die Beleuchtungstechnik steht vor einem gravierenden Umbruch. Die Digitalisierung des Lichts ist etwa vergleichbar mit dem Wechsel von der Analog- zur Digitaltechnik in der Unterhaltungs- oder Kommunikationselektronik. Vor diesem Hintergrund und den gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz fordern auch die Anwender nicht nur nachhaltige Lichtquellen, sondern auch kompromisslose Lichtqualität. Elektronische Lichtsteuerungen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.

Lichtregelmodul OccuPlus [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Anwesenheitssensor OccuSwitch [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Es muss jedoch nicht immer ein komplexes Lichtmanagementsystem oder eine aufwändige Installation sein, um den Kundenwünschen gerecht zu werden. OccuPlus und OccuSwitch von Philips sind ebenso einfache wie effektive Lichtregelsysteme für den direkten Deckenein- beziehungsweise -aufbau, mit denen sich die Energie für die Beleuchtung intelligent nutzen lässt. Damit lassen sich Energieeinsparungen von durchschnittlich 30 bis 55 Prozent beim gleichzeitiger Beibehaltung optimaler Sehbedingungen und Sicherheit schaffen.

Licht einfach und komfortabel regeln
OccuPlus ist ein Multifunktionsgerät zur automatischen Lichtregelung in Büros, Schulen oder Krankenhäusern. Das System kombiniert Anwesenheitserkennung mit tageslichtabhängiger Regelung auf Basis der DALI-Technologie. Je nach Anwesenheit von Personen schaltet das System die Beleuchtung automatisch ein oder aus und regelt die Anlage entsprechend des einfallenden Tageslichts so, dass das gewünschte Beleuchtungsniveau stets gleich bleibt. So bietet OccuPlus nicht nur optimalen Sehkomfort am Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, durchschnittlich bis zu 55 – an fensterseitigen Leuchten sogar bis zu 70 Prozent – Energie einzusparen. Über eine zusätzliche Funktionstaste lässt sich je nach Anwendungsfall sehr einfach zwischen Großraum- und Einzelbüro umschalten. Elektro- und Gebäudetechniker sowie Anwender brauchen sich keine Gedanken mehr über aufwändige Programmierungen oder komplizierte manuelle Regelungen zu machen.

OccuPlus besteht aus einer kompakten Sensor- und Steuereinheit, integriert in einem einfach zu installierenden Deckeneinbaugehäuse. Es sind drei Miniatursensoren in das System integriert: Ein Lichtsensor für die tageslichtabhängige Regelung, ein Bewegungssensor zur Anwesenheitserkennung und ein Infrarotempfänger für eine optionale manuelle Fernbedienung. OccuPlus ist in drei Versionen erhältlich, die sich hinsichtlich ihrer Anwendung unterscheiden.

Die Standardversion ist für den Einsatz in kleinen Büros ausgelegt, wobei über einen zweiten Reglerausgang das Beleuchtungsniveau etwa in Korridoren um etwa 30 Prozent höher geregelt wird als am Fenster. Die erweiterte Ausführung ermöglicht eine parallele Zusammen-schaltung von bis zu 22 Sensoreinheiten in größeren Beleuchtungsanlagen, wobei die fenster- beziehungsweise korridorseitige Regelung über vordefinierte DALI-Gruppenadressen erfolgt. Für die Integration in ein Gebäudemanagementsystem ist eine entsprechende Ausführung des OccuPlus entwickelt worden. Über einen DALI-Eingang können Schalt- oder Dimmbefehle der zentralen Steuerung verarbeitet und an die jeweiligen Leuchtengruppen weitergegeben werden. Alle Versionen des OccuPlus sind auf Wunsch auch mit integriertem Enocean-Funkempfänger lieferbar.

Licht nur dann, wenn es benötigt wird
OccuSwitch ist ein Anwesenheitssensor, der das Licht automatisch ein- und ausschaltet – eine einfache, aber wirksame Maßnahme, mit der Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent erreicht werden können. Er ist für jeden Leuchten- und Lampentyp geeignet und lässt sich zum Beispiel in Büroräumen, Lager- und Sanitärbereichen, Korridoren, Schulen und Krankenhäusern einsetzen. OccuSwitch ist in einer Standardausführung erhältlich, bei der neben dem anwesenheitsabhängigen zusätzlich ein tageslichtabhängiges Schaltverhalten aktiviert werden kann. Bei ausreichendem Tageslicht wird die Beleuchtung nicht und bei zu wenig Tageslichteinfall automatisch eingeschaltet, wenn Personen im Raum anwesend ist. Für große Bereiche, die nur mit mehreren Sensoren erfasst werden können, ist eine erweiterte Ausführung verfügbar. Diese ermöglicht, bis zu zehn Sensoren parallel über eine separate Steuerleitung miteinander zu verbinden und alle angeschlossenen Leuchten synchron zu schalten. Darüber hinaus kann über eine optional erhältliche Fernbedienung das Licht manuell ein- und ausgeschaltet werden.

OccuPlus und OccuSwitch sind echte „Plug&Play“-Lichtregelsysteme. Sie sind aufgrund ihres flachen Sensorgehäuses für eine unauffällige Montage in abgehängten Decken geeignet. Eine Montage wie zum Beispiel an Rohbetondecken kann über ein optional erhältliches Deckenanbaugehäuse erfolgen. Für Leuchten mit Wieland Steckanschlüssen ist ein separates Wielandkabel erhältlich. Beide Systeme reduzieren die Betriebskosten einer Beleuchtungsanlage deutlich und tragen zur Erfüllung der aktuellen Gebäuderichtlinien der Europäischen Union bei.

 






 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de