Das optisch auffällige, zweisprachige Großformat enthält Berichte über kommerzielle Lichtlösungen für unterschiedliche Bereiche und beschreibt die dafür eingesetzten Produkte. In der ersten Ausgabe wird zudem ein Schwerpunkt auf das Thema LED gelegt. Zusätzlich werden aber auch Streifzüge durch die Welt der Architektur und des Designs unternommen - denn auch hier, so Christoph Schmitz „begegnen sich Formen und Funktionen im Zusammenspiel von Räumen, Flächen und Licht.”
Der Schwerpunkt LED befasst sich mit neuen Technologien, deren Möglichkeiten Schmitz bei verschiedenen Leuchtenserien auslotet. Mit flächigen Elementen, Linienbeleuchtung, unterschiedlicher Farbtemperatur oder Farbsteuerung, zum Beispiel in Lichtvouten und Gipseinbaukanälen, stellt Schmitz den mit Licht gestaltenden Fachkreisen interessante und innovative LED-Systeme und LED-Einzelleuchten zur Verfügung. Lichtqualität und Energieeffizienz sind dabei ebenso maßgebend wie das Design der Leuchten selbst.
Diese ganzheitliche Herangehensweise hat sich gelohnt. So wurde unter anderem die DRIVE LED Wand- und Deckenleuchte mit dem Interior Innovation Award 2013 ausgezeichnet. Parallel erhielten die Pendelleuchte TZ-X LED und das Lichtsystem TZ-V LED den iF-Design Award 2013.
Das erste „WE!-love light” Magazin ist gerade in gedruckter Form erschienen. Zusätzlich kann man es auf der Internetseite einsehen oder zum weiteren Gebrauch herunterladen.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...