Die neue Generation von Mitarbeitern arbeitet digital und vernetzt, mal selbstständig, mal im Team und das meist unabhängig von Zeit und Ort. Das stellt neue Herausforderungen an eine zeitgemäße Arbeitsumgebung. Moderne Workspaces unterstützen diese neue Art zu arbeiten, zum Beispiel mit verschiedenen Arbeitsbereichen für unterschiedliche Bedürfnisse – wie Coworking Spaces, Team-Räume, Ruhezonen oder Einzelbüros.
Für diese vielseitige Arbeitsumgebung hat Zumtobel die neue LED-Pendelleuchte VAERO konzipiert, die sich dank ihres klaren, minimalistischen und unaufdringlichen Designs in unterschiedlichste Bürobereiche und nahezu jede Raumarchitektur einfügt – ob klassische Arbeitsumgebung oder kreative Kommunikationszone.
Purismus in Perfektion – das VAERO-Design
Das Geheimnis hinter der Gestaltung der VAERO ist die Konzentration auf das Wesentliche. Eine transparente Lichtaustrittsfläche sowie klare, gerade Linien und der Verzicht auf eine Konverterbox an der Decke prägen das minimalistische Design. Dank einer speziellen Lichttechnik und des besonders schmalen und niedrigen Mittelstegs ist das Gehäuse extrem schlank und die Flügel zeichnen sich durch eine klare Kante aus. Außerdem konnte der Leuchtenkörper mit Hilfe einer speziellen Kaschierung rahmenlos konstruiert werden. So bleibt die grazile Leuchte dezent im Hintergrund und schmiegt sich nahtlos in die Architektur des Raumes ein. Eingeschaltet erscheint VAERO dabei wie eine hauchdünne, fast schwebende und gleichmäßig leuchtende Lichtscheibe. Im ausgeschalteten Zustand wirkt sie jedoch nicht weniger elegant, da die transparente Lichtleiterplatte fast durchsichtig anmutet. Abgestimmt auf den minimalistischen Look moderner Workspaces steht VAERO zudem in besonderen Farbtönen zur Verfügung: Dabei ist der Mittelsteg in unbehandeltem Aluminium, zum Beispiel für eine Büroumgebung mit Betonarchitektur, sowie in Schwarz oder Bronze verfügbar.
Unsichtbare High-Performance – die VAERO-Technik
Erst die unsichtbaren Qualitäten ihrer hochmodernen Technologie ermöglichen das einzigartige Design der VAERO. Die Pendelleuchte verfügt über eine innovative Side-lit-Technologie: Bei dieser wird das LED-Licht der Lichtquellen in der transparenten Lichtleiterplatte ausgekoppelt und gleichmäßig von der Mitte zum Rand verteilt. Dabei werden einzelne LED-Lichtpunkte mit Hilfe von definierten Strukturen aufgelöst. Das Ergebnis ist eine homogene Beleuchtung der Lichtaustrittsfläche ohne Streifenbildung. Die Direkt/Indirekt-Beleuchtung und die breite indirekte Lichtverteilung schaffen eine ausgewogene Helligkeitsverteilung und verringern Kontraste – das verbessert den Sehkomfort, vor allem in weitläufigen Großraumbüros. Verstärkt wird diese Wirkung noch durch eine sehr gute Entblendung, was besonders wichtig für die Bildschirmarbeit ist. Diese verschiedenen Komponenten sorgen für eine angenehme Lichtstimmung im Raum und steigern so das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Perfekte Lichtqualität und eine sehr lange Lebensdauer der Leuchte garantieren zudem LED-Module der neuesten Generation. Die neue VAERO erfüllt damit nicht nur höchste Ansprüche an den Sehkomfort, sondern auch an die Effizienz einer modernen Bürobeleuchtung.
Ein Ausblick – VAERO mit tunableWhite in 2017
Zu den Anforderungen an eine moderne Bürobeleuchtung gehört auch die Anpassung der Beleuchtung an unterschiedliche Sehaufgaben und individuelle Bedürfnisse. Deshalb verfolgt Zumtobel bei der Entwicklung neuer Lichtlösungen den Ansatz „Active Light“, nach dem die Beleuchtung gezielt an die jeweiligen Vorlieben des Anwenders und wechselnde Raumsituationen angepasst wird. Die meisten Menschen bevorzugen im Büro laut einer Zumtobel-Studie eine individuell steuerbare und farbtemperaturveränderliche LED-Beleuchtung mit Direkt-/Indirektanteil. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse bringt Zumtobel bereits voraussichtlich im Frühjahr 2017 eine weitere VAERO-Generation mit tunableWhite-Technologie auf den Markt – als Antwort auf das Nutzerbedürfnis nach adaptivem, personalisierbarem Licht.
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...