12. April 2017

UniCredit Pavillon Mailand – Beleuchtung als Bestandteil meisterhafter Architektur

Der renommierte italienische Architekt und Designer Michele De Lucchi konzipierte den neuen multifunktionalen Pavillon des Bankhauses UniCredit in Zusammenarbeit mit den Lichtplanern von Gruppo C14 als überdimensionale Laterne: Das architektonische Kleinod aus Holz und Glas scheint dank ERCO Lichtwerkzeugen wie von innen heraus zu leuchten.

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

[Bild: Dirk Vogel]

Wenn Lichtplaner und Architekten Hand in Hand arbeiten, entstehen Gebäude von herausragender räumlicher und städtebaulicher Qualität. Der organisch geformte Pavillon, den Architekt Michele De Lucchi im Auftrag der UniCredit Bank entwarf und in enger Zusammenarbeit mit den Lichtexperten vom Mailänder Büro Gruppo C14 Gestalt annehmen ließ, avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsmagneten und poetischen Mittelpunkt von Mailands neuem Prestigeviertel Porta Nuova.



Fassade und Innenräume des multifunktionalen Pavillons, in dem Meetings und Konferenzen der Bank, aber auch der Öffentlichkeit zugängliche Konzerte, Theateraufführungen oder Ausstellungen stattfinden, illuminieren hochprofessionelle LED-Lichtwerkzeuge von ERCO.

Als Kontrast zu der kalten, technischen Architektursprache der verspiegelten Hochhaustürme an der Piazza Gae Aulenti – der Büroturm der UniCredit Bank, der Torre UniCredit, ragt hier als markantestes architektonisches Element der neuen Mailänder Skyline stolze 218 Meter in den Himmel – konzipierte De Lucchi den Pavillon in zentraler Lage. Die organisch geformte Struktur aus Holz und Glas erinnert an die Form eines Kiesels oder Samenkorns. Die vertikale Holzrippenkonstruktion mit horizontal eingespannten Lärchenholzlamellen umfasst einen verglasten Kern mit Auditorium im Erdgeschoss, Galerie im Zwischengeschoss und Lounge unter dem abgerundeten Dach. Nicht nur seine organische Form und das natürliche Baumaterial, auch das warmweiße Licht mit 3000K, das für die gesamte Innen- und Außenbeleuchtung des Pavillons gewählt wurde, heben diesen von der angrenzenden Hightech-Architektur bewusst ab.

Um die Idee einer weithin sichtbaren, warm leuchtenden, begehbaren "Laterne" Realität werden zu lassen, entwickelte der Lichtprofi Alexander Bellman mit seinem Büro Gruppo C14 gemeinsam mit den Planern vom Studio Michele de Lucchi clevere konstruktive Details: So wurden etwa Grasshopper Scheinwerfer von ERCO unsichtbar für das Auge des Betrachters in Aussparungen innerhalb der vertikalen Holzträgerstruktur außen vor der Glasfassade installiert. "Diese wartungsfreien Hochleistungs-Scheinwerfer mit präzise abgestimmter Lichtverteilung wurden auf der gesamten Gebäudehülle zwischen der hölzernen Struktur und der Verglasung innerhalb der horizontalen Holzbalkenstruktur versenkt", erklärt Lichtplaner Alexander Bellman. "Sie beleuchten die Fassade akzentuiert von unten und oben mit sich überschneidenden Lichtkegeln, sodass sich der Eindruck ergibt, die Konstruktion leuchte von innen heraus."

Auch im Innenraum entschied man sich für effiziente und innovative LED-Lichtwerkzeuge von ERCO. Light Board Einbaufluter in Warmweiß mit 48W, installiert in den seitlichen Trägern, leuchten die gewölbte Deckenuntersicht des Pavillons mit breitem Lichtkegel aus. Die Wandscheiben, die zurückversetzt von der Glasfassade den Kern des Pavillons auf allen Geschossen umfassen, werden mit Hilfe von deckenintegrierten Compact Linsenwandflutern in Warmweiß mit 24W und 32W gleichmäßig hell beleuchtet, sodass auch nachts Einblick in das kleine, aber architektonisch spannungsreiche Gebäude gewährt wird. Die Eröffnungsausstellung im neuen Pavillon beispielsweise zeigte siebzig Kunstwerke aus der UniCredit Art Collection. Als Vorreiter im Bereich Museumsbeleuchtung punkten Lichtwerkzeuge von ERCO mit einer erstklassigen Farbwiedergabe. Mit ihren austauschbaren Optiken erlauben Optec Strahler kontrastreiche Akzentuierungen, Flutung von Exponaten, gleichmäßige Beleuchtung von Wänden oder randscharfe Lichtkegel für eindrucksvolle Lichteffekte. Pollux Konturenstrahler setzen präzise Lichtkegel auf Exponaten für eine magische Kunstinszenierung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de