30. Januar 2018

Umfangreiches Leuchtenprogramm - Weidmüller Industrie Licht (WIL) auf der Light+Building 2018

Die permanent zunehmende Automatisierung von Gebäude-, Sicherheits- und Komfortfunktionen führt zu mehr Stromkreisen, welche in zahlrei­chen Haupt-, Unter-, Feld- und Kleinverteilern sowie Schaltschränken unterge­bracht sind. Für die Innenbeleuchtung der verschiedenen Verteiler- und Schaltschränke offeriert Weidmüller ein umfangreiches Leuchtenprogramm.

Mit den Längenvarianten von 145 mm bis 860 mm offeriert Weidmüller ein komplettes Leuchtenprogramm [Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG]

Die sehr flachen LED-Leuchten lassen sich in der Gebäudeautomation und dort in Haupt-, Unter-, Feld- und Kleinverteilern problemlos montieren. Das sehr helle Licht erleichtert den Service und reduziert Fehler bei der Arbeit [Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG]

Die LED-Leuchten sind kompakt gebaut, so dass sie überall Platz finden, etwa hinter einer Falzkante im Deckenbereich des Schaltschrankes [Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG]

Im Programm befinden sich Längenvarianten von 145 mmm bis 860 mm. Alle Leuchten sind 8 mm flach gebaut und überzeugen durch einen platzsparenden Einbau. Die LED-Leuchten von Weidmüller integrieren drei LED-Reihen mit um 20 Grad abgewinkelt angebrachten LEDs. Die trapezförmig angeordneten LEDs sorgen für einen sehr breiten Abstrahlwinkel und damit einen weit ausgeleuchteten Bereich. Das sehr helle Licht besitzt eine Lichtfarbe von 6.500 K – dies entspricht ungefähr dem Tageslicht und wird deswegen als ange­nehm empfunden.



Weidmüller WIL LED Leuchten bieten mit 240 Lux im Abstand von 1 m eine hohe Beleuchtungsstärke bei niedrigem Verbrauch. Die Stromaufnahme des 860 mm langen Modells beträgt nur 1.680 mA, die der 240 mm langen Version sogar nur 420 mA bei jeweils 24 V DC. Die Lebensdauer liegt bei mindestens 10.000 Stun­den. Die Leuchten gibt es mit angeschlossenen Standardleitung von 0,3 m, 1,5 m, 3 m, 5 m und 10 m Länge. Der Anschluss erfolgt mit einem M12-Steckverbinder. Auch Leuchten mit farbigen Licht – Rot und Blau – sind erhältlich.

Die Montage der Leuchten hat Weidmüller vereinfacht. Die Leuchten sind be­reits mit Befestigungslöcher versehen, so dass kein zusätzliches Befestigungsmate­rial, wie Halteclips oder ähnliches benötigt wird. Die 6,5 mm Befestigungslöcher befinden sich in einem Abstand von 225 mm zueinander, was der Montage in Standard-Verteiler und Schaltschränken entgegenkommt. Neu hinzugekommen sind Leuch­tenvarianten mit Magnetbefestigung. Diese kann mittels Klebefolie auch nach­träglich am Leuchtengehäuse angebracht werden. So lassen sich die Leuchten je­derzeit an Verteiler, Schaltschränken oder Arbeitsplätzen ohne Bohrarbeiten montie­ren, flexibel positionieren und rückstandfrei entfernen. Mit nur 40 mm Breite und 8 mm Tiefe finden die Leuchten überall Platz, z.B. hinter einer Falzkante oder einfach an einer Seitenwand.

Das Gehäusekonzept der WIL-Leuchten bietet Schutz vor Wasser und Staub gemäß IP 67, so dass es selbst den widrigsten Umgebungsbedingungen standhält. Jedes Gehäuse ist aus einem harteloxiertem Alu-Strangpressprofil mit matt vernickelten Zinkdruckguss-Kappen hergestellt. Der illuminierende Bereich ist komplett mit PUR vergossen. Es gibt weder einen luftumschlossenen Raum noch ein Sichtglas, das brechen kann.

Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und blendfrei. Drei LED-Reihen mit trapez­förmig, um 20 Grad abgewinkelt angebrachten LED sorgen für einen sehr breiten Abstrahlwinkel und damit einen weit ausgeleuchteten Bereich. Auf Anfrage stellt Weidmüller ein Lichtkegeldiagramm seiner LED-Leuchten zur Verfügung. Daraus ist zu entnehmen, dass die beleuchtete Fläche nach einem Abstand von 2 m bereits über 6 m breit ist. In der 240 mm-Version sind 42 LED installiert, in den längeren Versionen entsprechend mehr.

LED Leuchten kommen überall dort zum Einsatz, wo konstantes und definiertes Licht gefragt ist, ob zur Be- / Ausleuchtung von Verteilern und Schaltschränken. Licht beeinflusst nicht nur die Arbeitsqualität und -zufriedenheit, sondern auch die Sicherheit. Im Vergleich zu klassischen Leuchtmit­teln verfügen LEDs über eine längere Lebensdauer, erfordern weniger Wartungs­kosten und reduzieren den Energieverbrauch. Sie sind robuster, zumeist stoß- und vibrationsfest, bauen kompakter und verbessern die Beleuchtung auch bei beengten Platzverhältnissen, außerdem steht ihre Helligkeit sofort und in vollem Umfang be­reit.

Besuchen Sie Weidmüller auf der Light+Building in Halle 11.0, Stand C70




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de