Wie auch schon in den Stadtinterventionen GLOW Eindhoven (2006-2009), LichtRouten Lüdenscheid (2002-2010) und NARRACJE Gdansk (2009-2010) setzt Bettina Pelz dabei auf interdisziplinäre Kooperationen und kreative Vielfalt. Immer wieder gelingt es ihr, für Künstler/innen, Designer/innen und Architekt/innen Gelegenheiten zur Umsetzung ungewöhnlicher Konzepte zu schaffen. Regelmäßig ziehen ihre Ausstellungen im öffentlichen Raum tausende Besucher/innen an, so dass sie aus den Veranstaltungskalendern der Städte nicht mehr wegzudenken sind. Mit den LICHTUNGEN wählte die Kuratorin erstmals Landschaftsräume als Mittelpunkt ihres Konzeptes.
Zentrale Idee ist es, die Landmarken an signifikanten Orten Südwestfalens mit regional erzeugten Materialien (Schwerpunkte: Holz, Metall und Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik) zu gestalten. Eine mögliche Auswahl der internationalen, kreativen Persönlichkeiten aus Kunst, Design und Architektur wird jetzt auf der Netzpräsenz www.lichtungen.net vorgestellt.
Das ressourcen-orientierte Vorhaben „LICHTUNGEN – Landmarken und Standpunkte in Südwestfalen“ hat Bettina Pelz im Auftrag einer in Südwestfalen regional-vernetzten Initiative von Akteuren/innen aus Stadt- und Landschaftsplanung, Kulturgestaltung, Touristik sowie Handwerk und Industrie konzipiert. Die Konzeptstudie wurde im Rahmen der regionalen Kulturförderung vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...