Des Weiteren sind alle KYNO Leuchten auch als Einbauvariante und Systemleuchte für das ECCOLED MODULA Lichtsystem erhältlich. Bei den Strahlern können darüber hinaus die Fokusringe und Gelenke in Kontrastfarben gewählt werden, bei den Pendeln können ebenfalls die Fokusringe sowie die Aufhängungen in einer anderen Farbe kombiniert werden, sodass für jeden Geschmack die passende Version zusammengestellt werden kann.
Viele technische Features machen KYNO zu einem wahren Multitalent: so sind fünf unterschiedliche LED-Typen wählbar für jeden individuellen Anwendungsbereich, die jeweils stufenlos im Abstrahlwinkel von 20°-60° fokussiert werden können. Mittels zweier unterschiedlicher und speziell entwickelter optischer Linsen lassen sich die unterschiedlichsten Lichtszenarien erzeugen, sowie bei der bewährten Dim-to-Warm-Technologie eine warme Lichtfarbe beim Dimmen, die man sonst nur von Niedervolthalogenlampen kennt. Zudem lässt sich die KYNO SPOT je nach Anforderung beliebig drehen, schwenken und positionieren. „Dadurch entsteht die maximale Flexibilität für die Lichtgestaltung“, erklärt Jürgen Glauner, Geschäftsführer von LDM. Eine Erweiterung der Serie ist bereits für den Herbst 2017 geplant.
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...