30. Januar 2025

Stellungnahme der CIE zu Farbqualitätsmetriken

Die Farbwahrnehmung von Objektfarben ist seit sehr langer Zeit ein aktuelles Thema. Dies motivierte Wissenschaftler aus aller Welt, eine theoretische Beschreibung der Farbwiedergabe zu finden. Dies gipfelte 1965 in der Veröffentlichung des Allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra durch die CIE. Der Index ist seitdem weithin anerkannt und wird sowohl in wissenschaftlichen als auch in industriellen Anwendungen breit angewendet.

Stellungnahme der CIE zu Farbqualitätsmetriken [Bild: Gigahertz Optik GmbH]

Der Allgemeine Farbwiedergabeindex Ra der CIE ist jedoch nicht perfekt. Dies wurde insbesondere mit dem Aufkommen von LED-basierten Lichtquellen und Leuchten deutlich. In vielen Fällen führten die Schmalbandeigenschaften von LEDs zu einer erheblichen Diskrepanz zwischen den berechneten Ra-Werten und der tatsächlichen Farbwiedergabewahrnehmung durch den Menschen. Daher wurde die Arbeit an Farbwiedergabemetriken fortgesetzt. Dies führte zur Veröffentlichung des Allgemeinen Farbtreueindex Rf der CIE in CIE 224:2017 [1]. Dieser neue Index basiert auf 99 Testfarbproben. Ihre Verteilung ist darauf optimiert, die Farbwiedergabeeigenschaften von LEDs und anderen Quellen viel feiner zu erfassen, als dies mit dem General Color Rendering Index Ra (basierend auf nur 14 Testfarbproben) möglich ist.



Seit 2017 wird der Color Fidelity Index Rf weithin angewendet und eine gute Übereinstimmung mit der menschlichen Farbwiedergabewahrnehmung wurde bestätigt. Daher hat die CIE beschlossen, die Verwendung des General Color Fidelity Index Rf nicht nur in wissenschaftlichen, sondern auch in industriellen Anwendungen durch die gesamte Beleuchtungsgemeinschaft zu empfehlen [2]. Ziel ist es, den Color Rendering Index in naher Zukunft zu ersetzen. Der Übergang zur neuen Metrik sollte erleichtert werden, indem sowohl der alte General Color Rendering Index Ra als auch der neue General Color Fidelity Index Rf gemeldet werden.

Gigahertz-Optik hat den CIE General Color Rendering Fidelity Index Rf neben dem Color Gamut Index Rg in alle seine aktuellen Spektralradiometer eingeführt [3]. Die Berechnung und Anzeige dieser Werte wird von allen Geräten der Serien BTS256 und BTS2048 mit einem Empfindlichkeitsbereich von 360 nm bis 830 nm oder darüber hinaus unterstützt. Darüber hinaus bieten die Messgeräte MSC15, CSS-45 und LIGHTmetric One auch Rf und Rg als Messgrößen an. Um die aktuellen CIE-Empfehlungen zu unterstützen, zeigen alle diese Geräte außerdem weiterhin den klassischen CIE General Color Rendering Index Ra an.

[1]: https://www.dinmedia.de/de/norm/cie-224/273602076
[2]: https://cie.co.at/publications/cie-ps-0022025-cie-position-statement-colour-quality-metrics-2nd-edition
[3]: https://www.gigahertz-optik.com/en-us/products/cat/spectral light meters for photometric and colorimetric measurements/




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Individuelles Lichtdesign mit NEONA LIVING

Der Trend zur individuellen Lichtgestaltung ist...

ECLIPSE - Identitätsstiftendes Licht für den urbanen Raum

Mit Eclipse bringt ewo eine Leuchtenfamilie auf...

ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft an Ushio

Weltweit sollen ca. 500 betroffene Mitarbeiter zu...

Grünes Licht geben - Nachhaltigkeit bei Artemide

Marke mit besonderer Strahlkraft - Die berühmte...

Miniaturisierte LED-Netzteile der Serie SLCV-E von Yingjiao

Der Distributor Schukat hat sein Programm um...

Award „Business Innovator” 2025 für SchahlLED Lighting GmbH

Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit...

Neuer Vertriebschef bei LTS

Patrick Schumacher übernimmt Gesamtleitung Sales...

Start-up Power für die Light+Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und...

Vernetzte Beleuchtung, die Weltklasse sichtbar macht

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für...

SPOKES im Restaurant Mon Liban Lyon

Seit über zwanzig Jahren zählt das Mon Liban zu...

STEINEL übernimmt kalifornisches Softwareunternehmen CHIEF Integrations

Ausbau in Gebäudeautomation - Die STEINEL Gruppe...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de