14. April 2020

STEINEL TV geht auf Sendung

Mit seinem neuen Format STEINEL TV bietet der Spezialist für Gebäudesensorik und Gebäudeintelligenz STEINEL eine Plattform für den Austausch zu zentralen Fragen der Digitalisierung und den Auswirkungen der Corona-Krise auf das menschliche und berufliche Verhalten und Miteinander.

STEINEL TV [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Martin Frechen, Geschäftsführer von STEINEL, und Thomas Möller, Leiter Innovations- und Produktmanagement des Unternehmens, führen durch die Sendungen, zu denen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft per Videokonferenz eingeladen sind. STEINEL TV startete am 9. April 2020 mit der ersten Ausstrahlung. So blickt STEINEL als Inventors Company auch in Krisenzeiten innovativ in die Zukunft.



Im STEINEL TV-Studio am Stammsitz in Herzebrock entstehen in den nächsten Wochen digitale Gesprächsrunden zu folgenden Themen:

New Leadership & Culture – Sendetermin: 14. April 2020, 10.30 Uhr

Die Corona-Pandemie beschleunigt das Tempo der Digitalisierung rasant. Statt Nähe müssen die Menschen soziale Distanz üben. Neue Medien erhalten über Nacht massiv Einzug. Was macht das mit uns? Was bedeutet das für Führung und Kultur in Unternehmen?

Change in Communication – Sendetermin: 16.04.2020, 10.30 Uhr
Bedingt durch Corona verändert sich die Kommunikation, Social Distancing reduziert den persönlichen Kontakt. Es wird digital, per E-Mail, per Video-Chat und per Telefon kommuniziert. Wie verändert dies den Menschen und das kommunikative Miteinander? Wird es künftig normal sein, auf Distanz zu kommunizieren? Wie sieht die Kommunikation zukünftig aus?

Building Intelligence – Sendetermin: 21.04.2020, 10.30 Uhr
Corona ist für viele Menschen der Beginn der wirklich erlebten Digitalisierung, weil das Miteinander digitalisiert wird. Digitalisierung wird zwangsweise erlebt, greifbarer, näher, nützlicher, normaler – sowohl bei „intelligenten“ Dingen, als auch bezogen auf Gebäude, Infrastruktur und Prozesse.  Das Human-Soziale wird wieder wichtiger als KI-Utopien. Was macht das mit uns Menschen, was bleibt, was wird sich geändert haben?

Jeweils vier Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wenden sich in den Gesprächsrunden mit ihrer Expertise und Meinung einem interessierten Publikum zu, das die Sendungen verfolgen kann.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder

Innenleuchten mit Bewegungsmelder bieten Komfort,...

LUCTRA VITAWORK UP - Flexibel, normgerecht und nachhaltig

Mit der neuen LUCTRA VITAWORK UP bringt DURABLE...

Ein neues Kapitel - Visplay schließt sich der L&S Group an

Visplay, ein führender Entwickler modularer...

Von einfach bis umfangreich – DALI-2-Lösungen von STEINEL

Wie lassen sich Beleuchtungssysteme mit...

Signify bringt erste LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den Markt

Die Philips MASTER LEDtube T8 KVG/VVG/230V...

Licht mit Schwung - Ein organisches Raumkonzept für die vr more Bank

Mit der Umgestaltung ihrer Hauptfiliale in Heide...

Worauf Insekten fliegen – und was das für die Beleuchtung bedeutet

Der Weltbienentag am 20. Mai unterstreicht, wie...

Signify stellt Philips Solarleuchten mit austauschbarer LED-Lampe vor

Effizient, langlebig, nachhaltig - Signify...

X.SCREEN - Optimale und normgerechte Beleuchtung

Die normgerechte Büroleuchte x.screen von luxwerk...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de