Licht spielt dabei eine zentrale Rolle: Es strukturiert den Raum, unterstützt die Beratungszonen und schafft eine Atmosphäre der Leichtigkeit. Im Auftrag der Bank erarbeitet die LTS Licht & Leuchten GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Architektin Astrid Weißenfeld (ebene03.büro für räume) ein Beleuchtungskonzept, das nahtlos mit der Innenarchitektur harmoniert und neue Maßstäbe in Sachen Funktion und Ästhetik setzt.
„Unsere Kunden erleben einen Ort des Austauschs – nicht nur für Bankgeschäfte, sondern für echte Begegnungen.“ Annett Resow, Leitung Immobilien- und Gebäudemanagement der VR Bank Westküste.
Offene Raumkonzepte für eine neue Beratungskultur
Das vr more Konzept bricht bewusst mit traditionellen Bankarchitekturen und setzt stattdessen auf offene Flächen, flexible Meeting-Points und moderne Rückzugsorte für Beratungsgespräche. Herkömmliche Flursituationen, in denen sich geschlossene Büros aneinanderreihen, gehören der Vergangenheit an. Stattdessen begleiten fließende Übergänge und sanfte Lichtzonen den Besucher durch den Raum.
„Anstelle langer Flure und abgeschlossener Büros bieten die Räume nun offene Kommunikationsbereiche wie gemütliche Lounge-Zonen oder als Herzstück eine welcome bar, die eher an eine Bar erinnert, als an eine klassische Bank“, erklärt Annett Resow weiter.
Kunden erleben in jeder Filiale das gleiche moderne Design und wissen, dass sie sich in einer zukunftsorientierten Beratungseinheit der VR Bank Westküste befinden – unabhängig vom Standort. Das Lichtkonzept unterstreicht dabei die architektonische Idee von Transparenz und Nähe. Mit diesem neuen Ansatz ist vr more nicht nur eine Weiterentwicklung der Bankfiliale, sondern ein Zukunftsmodell für die gesamte Branche.
Eine Symbiose aus Form, Farbe und Licht
Die Neugestaltung der vr more in Heide trägt die unverkennbare Handschrift der Hamburger Innenarchitektin Astrid Weißenfeld. Mit ihrem Büro ebene03.büro für räume und ihrer umfassenden Erfahrung im Bankensektor hat sie ein Raumkonzept entwickelt, das durch weiche Farben, organische Formen und eine durchdachte Lichtgestaltung besticht.
Organische Raumführung trifft auf technologische Anforderungen
Nach intensiver Planungsphase richtet die VR Bank Westküste die Fläche konsequent nach ihrem neuen CI-Konzept aus. Sie schafft damit einen Raum, der funktional überzeugt und gezielt eine jüngere, digitalaffine Zielgruppe anspricht. Innenarchitektin Astrid Weißenfeld prägt das gestalterische Konzept maßgeblich – mit fließenden Übergängen, runden Formen und offener Raumstruktur.
Licht als Gestaltungselement
Im Flurbereich der vr more Filiale in Heide setzt LTS den Lichtkanal Curved gezielt ein, um die geschwungene Glaswand der Architektur aufzugreifen und die räumliche Dynamik sichtbar zu machen. Das flexible System passt sich exakt an gebogene Raumverläufe an und folgt in Heide der Linienführung der Glaswand nahtlos.
„Das Licht macht die Form mit. Es begleitet den Raum, bleibt dabei aber dezent im Hintergrund. So unterstützt es die organische Raumwirkung und fügt sich nahtlos in das architektonische Konzept ein.“ Thorsten Beyrau, LTS Area Sales Manager und Projektleiter vr more.
Die speziell entwickelten Kurven-Kollimatoren sorgen dafür, dass das Licht auch in engen Radien absolut gleichmäßig und blendfrei verteilt wird. So verstärkt das Licht die architektonische Formensprache – subtil, aber wirkungsvoll. Mit dem gezielten Einsatz der LTS Lichtkanäle entsteht eine Atmosphäre, die Orientierung gibt und zugleich eine angenehme Ruhe vermittelt. Die sanften Übergänge zwischen Licht und Raumstruktur lassen den Ort nicht wie eine klassische Bank wirken, sondern wie einen Raum für offene Gespräche und persönliche Begegnung. Das Licht lenkt den Blick, ohne zu dominieren – und trägt so maßgeblich zur Neuinterpretation des Bankraums als Dialog- und Lebensraum bei.
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von LTS
Die Umsetzung des vr more Konzepts in Heide stellt insbesondere im Backoffice-Bereich besondere Anforderungen an die Lichtplanung. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe kommt ein klassischer Einbau des Lichtkanals nicht infrage. Gemeinsam mit der Innenarchitektin entwickelt die Customer Solutions Abteilung der LTS Licht & Leuchten GmbH eine maßgeschneiderte Sonderlösung: Trotz der reduzierten Bauhöhe erfüllt das System sämtliche lichttechnischen Anforderungen. Die integrierte nanoOptix-Technologie gewährleistet eine gleichmäßige, blendfreie Lichtverteilung mit einem UGR-Wert von ≤19 – ideal für ergonomisches Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen. Diese Sonderlösung verdeutlicht eindrucksvoll, wie technische Präzision, gestalterisches Feingefühl und individuelle Fertigungskompetenz bei LTS zusammenkommen, um Architektur und Licht harmonisch zu verbinden.
Architektonische Vision
Weißenfelds Ansatz geht also auf! Er zeichnet sich durch den Einsatz von runden und organischen Formen aus, die den Räumen eine fließende und einladende Dynamik verleihen. Die Verwendung von weichen Farbpaletten in Rosé- und Ockertönen schafft eine warme Atmosphäre und definiert das klassische Bild einer Bankfiliale neu.
Gestaltete Lichtlandschaften für Mensch und Marke
Das Lichtkonzept ist ein integraler Bestandteil der neuen Markenidentität von vr more. Es führt Besucher sanft durch die Räume und die sanften Übergänge zwischen Licht und Schatten erzeugen Tiefe und laden zum Verweilen ein. Die Bankfiliale verliert ihre klassische Strenge und Sterilität – stattdessen entsteht ein Ort des Dialogs, in dem Licht als unsichtbares Fundament der Atmosphäre wirkt. Eine aktuelle Kundenbefragung zeigt den Erfolg: 94 % der Befragten bewerten das neue Konzept als positiv, 98 % der Mitarbeitenden schätzen die offene Kommunikationsstruktur.
„Unsere Kunden wünschen sich eine moderne Bank, die ihnen digitale Lösungen bietet, ohne den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Dabei spielt die Gestaltung eine zentrale Rolle!" Niels Reimer, Leiter der vr more-Standorte Albersdorf, Heide und Viöl.
Ein ganzheitliches Raumkonzept
Das Beleuchtungskonzept der VR Bank Westküste eG zeigt, wie Licht als Designelement Räume nicht nur erhellt, sondern auch bereichert. Hier werden sowohl die Bedürfnisse der Kunden als auch der Mitarbeitenden mit einem durchdachten architektonischen Konzept in den Mittelpunkt gestellt.
Mit der neuen Generation der Zephyr...
Der Weltbienentag am 20. Mai unterstreicht, wie...
Effizient, langlebig, nachhaltig - Signify...
Architekturbiennale Venedig – In der...
Wenn die inspirierenden Raumkonzepte von l-d...
Die normgerechte Büroleuchte x.screen von luxwerk...
Funktionalität, Design und maximale...
Die Kombination aus der Raumscan-Plattform...
Die LiTG setzt Zeichen für mehr...
Deltalight und die Innenarchitekten von BOS GmbH...
Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...
ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...